Stephan Reimers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prälat Dr. Stephan Reimers (* 30. Januar 1944 in Seeth bei Friedrichstadt) ist Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union sowie als solcher Prälat der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Reimers engagierte sich früh politisch in der Jungen Union. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie war er von 1971 bis 1976 Hochschulassistent in Hamburg und promovierte mit einer Dissertation über "Formgeschichte der profetischen Visionsberichte". Gleichzeitig setzte er seine politische Karriere in der CDU fort als Mitglied der Hamburger Bürgerschaft (1970-1978) und des Deutschen Bundestages (1976-1980).
Nach Vikariat und Ordination war er von 1982 bis 1992 Direktor der Evangelischen Akademie Nordelbien und von 1992 bis 1999 Leiter des Diakonischen Werkes Hamburg sowie von 1998 bis 1999 Mitglied der Kirchenleitung der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Als Leiter des Diakonischen Werkes Hamburg initiierte er die Gründung der Obdachlosenzeitschrift "Hinz&Kunzt", der Kirchenkaten, der "Hamburger Tafel" und des "Hamburger Spendenparlaments".
Nach Auseinandersetzungen mit dem langjährigen CDU-Landesvorsitzenden Jürgen Echternach trat Reimers 1993 aus der CDU aus.
Seit 1999 ist Reimers Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie (Evangelischer) Vorsitzender der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Vorsitzender der Evangelischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (EZE) und Aufsichtsratsmitglied des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reimers, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1944 |
GEBURTSORT | Seeth |