Stichprobe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Stichprobe bezeichnet man eine Teilmenge einer Grundgesamtheit, die unter bestimmten Gesichtspunkten ausgewählt wurde. Mit Stichproben wird in Anwendungen der Statistik (etwa in der Marktforschung, aber auch in der Qualitätskontrolle und in der naturwissenschaftlichen, medizinischen und psychologischen Forschung) häufig gearbeitet, da es oft nicht möglich ist, die Grundgesamtheit, etwa die Gesamtbevölkerung oder alle hergestellten Exemplare eines Produkts) zu untersuchen. Grundgedanke der Zuhilfenahme von Stichproben ist das Induktionsprinzip, bei dem von besonderen auf allgemeine Fälle geschlossen wird.
Um die einzelnen Elemente einer Stichprobe zu erhalten, stehen verschiedene Auswahlverfahren zur Verfügung. Die korrekte Wahl des Auswahlverfahrens ist wichtig, da die Stichprobe repräsentativ sein muss, um auf die Grundgesamtheit schließen zu können (siehe dazu z. B. Hochrechnung). Entscheidend ist eine vernünftige Probenahme, die über den Erfolg der Aussage entscheidet. Häufig sind mehrere Tests notwendig um sicherzustellen, dass tatsächlich rational entschieden wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Namensherkunft
Ursprünglich bezeichnet die Stichprobe die Probe flüssigen Eisens, die bei einem Hochofenabstich zu Zwecken der Qualitätskontrolle entnommen wird.
Die Bezeichnung Stichprobe kommt aus dem Warenhandel: in Säcke beispielsweise mit Kaffee oder in einen Käselaib wird mit einer Sonde hinein gestochen und die Qualität des "Stichs" überprüft.
[Bearbeiten] Mathematische Definition
Eine Stichprobe ist
- ein Vektor (x1,x2,...,xn), wobei jedes xi die Realisierung einer Zufallsvariablen Xi ist. Die Zufallsvariablen X1,X2,...,Xn sind unabhängig, besitzen alle die gleiche Verteilungsfunktion und sind über den selben Wahrscheinlichkeitsraum definiert. Für alle Xi existiert der Erwartungswert E(Xi).
- eine Teilmenge einer Grundgesamtheit, die gemäß eines Stichprobenplans zufällig ausgewählt worden ist.
[Bearbeiten] Empirie
Die Empirie beschäftigt sich unter anderem mit der Repräsentativität möglichst kleiner Stichproben, da oftmals nur wenige Beobachtungen vorliegen oder aus Kostengründen nur wenige Beobachtungen erhoben werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Josef Bleymüller, Günther Gehlert, Herbert Gülicher: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. 10. Auflage. Vahlen, München 1996, ISBN 3-8006-2081-2 (Kapitel 12 und 13)
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Stichprobe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- http://www.mathe-online.at/lernpfade/hypothesen_testen/?kapitel=1 - Lernpfad: Stichprobe und Grundgesamtheit