Stiegenanlagen in Mariahilf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf weist gemeinsam mit dem 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund die steilste Topographie in den Wiener Innenbezirken auf. Um die Niveauunterschiede, welche zwischen Wienfluss und Mariahilfer Straße knapp 30 Höhenmeter ausmachen auszugleichen, wurden zahlreiche freiliegende Stiegenanlagen errichtet:
- Amonstiege, verbindet die Stiegengasse mit der Windmühlgasse.
- Capistranstiege, verbindet die Capistrangasse mit der Fillgradergasse.
- Corneliusstiege, verbindet die Corneliusgasse mit der Gumpendorferstrasse.
- Fillgraderstiege, verbindet die Fillgradergasse mit der Theobaldgasse.
- Rahlstiege, verbindet die Rahlgasse mit der Mariahilfer Straße.
- Viktor-Matejka-Stiege, verbindet die Kaunitzgasse mit der Eggerthgasse und der Luftbadgasse.
Auch im Raimundhof, einem Durchhaus, befindet sich eine Stiegenanlage.
Amonstiege | Capistranstiege | Corneliusstiege | Fillgraderstiege | Rahlstiege | Viktor-Matejka-Stiege