Stiftsbibliothek St. Gallen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist die Bücherei des ehemaligen Benediktinerstifts St. Gallen. Dieses ging hervor aus der Zelle, die der irische Mönch St. Gallus um 612 im Hochtal der Steinach gründete.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutung der Stiftsbibliothek
Noch zu Lebzeiten des heiligen Gallus scharten sich Anhänger um ihn. Durch den Alemannen Otmar von St. Gallen entstand ab 719 die benediktinische Reichsabtei, die ihre erste wirtschaftliche, religiöse und geistige Blüte im 9. Jahrhundert erlebte. Die Schule und die Bibliothek des Klosters machten die Abtei zu einem der kulturellen Zentren nördlich der Alpen. Sowohl die Unruhen der Reformation also auch die Auflösung der Fürstabtei 1805 auf Grund staatspolitischer Umwälzungen überstand die Bibliothek. Heute dient die Stiftsbibliothek St. Gallen einerseits als Schaubibliothek mit jährlich wechselnden Ausstellungen, in denen sie Stücke ihrer wertvollen Manuskript- und Inkunabelbestände zeigt, andererseits wird sie weiterhin als Fachbibliothek für Mediävistik intensiv genutzt. Rund 400 Handschriften von etwa 2000 stammen aus der Zeit vor dem Jahr 1000, also aus der eigentlichen Blütezeit des Klosters St. Gallen.
[Bearbeiten] Der Bibliothekssaal
Der Büchersaal der Stiftsbibliothek, in bewegter Form gehalten, kunstvoll geschmückt und in seinen Massen ausgewogen, wird als der schönste nicht-kirchliche Barockraum der Schweiz und als ein in seiner Form vollendetsten Bibliotheksbauten der Welt angesehen. Erbaut wurde er unter Fürstabt Cölestin Gugger von Staudach, der auch die fast gleichzeitig erbaute spätbarocke Stiftskirche – seit 1823 bischöfliche Kathedrale – bauen liess.
Die Decke ist neben den weissen Stuckaturen versehen mit Gemälden. Die grössten von ihnen stellen die vier ersten ökumenischen Konzilien dar (Nicäa [325], Konstantinopel [381], Ephesus [431], Chalkedon [451]). In den seitlichen sogenannten Seitenkappen sind die Kirchenlehrer sinnbildlich dargestellt. Kleinere Grisaille-Malereien (in Grautönen gehalten) zeigen die Wissenschaftspflege des Klosters. Gemälde der beiden Bauherren Cölestin Gugger (1740 –1767) und Beda Angehrn (1767-1796) sind an den Schmalseiten des Saals in Höhe der Galerie angebracht. Über dem Eingangsportal steht in griechischen Lettern „psychés iatreíon“ (deutsch: Seelen-Apotheke oder Heilstätte für die Seele). Am Bau beteiligt waren Peter Thumb, Vater und Sohn, aus Bezau im Vorarlberg als Baumeister; die Stuckaturen stammen von den Brüdern Johann Georg und Matthias Gigl aus Wessobrunn, die Deckengemälde von Joseph Wannenmacher aus Tomerdingen; die Holzarbeiten wurden von Klosterbruder Gabriel Loser aus Wasserburg bei Lindau und seinen Mitarbeitern hergestellt.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Stiftsarchiv St. Gallen
- Stiftsbibliothek
- Fürstabtei St. Gallen
- Alois Fuchs (Stiftsbibliothekar von 1834 bis 1836]
[Bearbeiten] Literatur
- Tremp Ernst, Huber Johannes u. Schmuki Karl / Stiftsbibliothek St. Gallen. Ein Rundgang durch Geschichte, Räumlichkeiten und Sammlungen. St. Gallen 2003. ISBN 3-906616-57-6.
- Johannes Duft: Stiftsbibliothek Sankt Gallen. Geschichte, Barocksaal, Manuskripte. 9. Auflage. Verlag am Klosterhof, St. Gallen 1992 ISBN 3-906616-17-7
- Beat Matthias von Scarpatetti: Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Codices 547-669. Hagiographica, Historica, Geographica 8. - 18. Jahrhundert. Harrassowitz, Wiesbaden 2003 ISBN 3-447-04716-X
- Beat Matthias von Scarpatetti: Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Codices 1726-1984 (14. - 19. Jahrhundert). Beschreibendes Verzeichnis. Verlag am Klosterhof, St. Gallen 1983 ISBN 3-906616-02-9
- Thomas Hürlimann: Fräulein Stark. Amman, Zürich 2001 ISBN 3-250-60075-X (Zentraler Bestandsteil dieses Romans sind die Stiftsbibliothek St. Gallen und Stiftsbibliothekar Johannes Duft)