Stiftsgymnasium St. Paul
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stiftsgymnasium St. Paul | |
---|---|
![]() |
|
Schultyp: | Gymnasium |
Anschrift: | St. Paul im Lavanttal |
Gründungsjahr: | 1809 |
Besondere Fächer: | Französisch, Italienisch |
Webadresse: | www.stiftsgym-stpaul.at |
Das Stiftsgymnasium St. Paul ist eine bekannte katholische Privatschule des Benediktinerstiftes St. Paul in Kärnten. Derzeit werden die Schüler in 22 Klassen von fünfzig Lehrern unterrichtet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Bereits im 12. Jahrhundert gab es in Sankt Paul im Lavanttal eine Lateinschule. Wahrscheinlich ist in dieser Schule der berühmte Arzt und Naturforscher Paracelsus unterrichtet worden. Diese Schule wurde später von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia in ein Gymnasium umgestaltet. Von ihrem Sohn Joseph II. wurde das Stift St. Paul und das dazugehörende Gymnasium aufgelöst und erst 1809 wiedereröffnet. 1898 wurde es in ein achtjähriges Gymnasium umgewandelt.
Im Jahre 1901 wurde das heutige Gymnasiumsgebäude erbaut und die Schule dorthin verlegt. Auch das Gebäude "Josephinum" wurde erweitert und als Internat genützt, in dem Schüler aus allen Teilen der österreichisch-ungarischen Monarchie untergebracht waren (darunter Hugo Wolf und Adolf Lorenz, der Vater von Konrad Lorenz, und Attila und Paul Hörbiger). Im Ersten Weltkrieg starben 126 der 200 Schüler, die in den Krieg zogen. Ab 1917/18 werden am Gymnasium auch Mädchen unterrichtet. Zum Schuljahr 1933/34 wurde Englisch zum Pflichtfach. Im Anschlussjahr 1938 wurden alle geistlichen Lehrer der Schule verwiesen und die Schule in die NAPOLA Spanheim umgewandelt. Nach dem Krieg wurde der Lehrbetrieb von den Mönchen wiederaufgenommen.
1976/77 wurde das Internat "Josephinum" geschlossen und stattdessen eine Tagesheimschule geöffnet. Die ersten bis dritten Klassen werden nun in dem ehemaligen Internatsgebäude Josephinum unterrichtet. Die vierten bis achten Klassen werden im Hauptgebäude unterrichtet. Seit 1992/93 ist der amtierende Direktor Hofrat P. Mag. Paulus Kaimbacher der Schulleiter. In den Jahren 2001 und 2002 wurde das gesamte Schulgebäude außen und innen renoviert.
[Bearbeiten] Bildungsangebot
- 1.+ 2. Klasse: gleicher Unterricht in allen Klassen, Englisch, EDV
- 3.+ 4. Klasse: Einteilung in Realgymnasium (Schwerpunkt Naturwissenschaften, Geometrisches Zeichnen) und Gymnasium (Latein)
- 5.- 8. Klasse: Realgymnasium (Latein, ab der 7. Klasse Darstellende Geometrie) und Gymnasium (Fortsetzung von Latein, zweite lebende Fremdsprache Französisch oder Italienisch)
[Bearbeiten] Bekannte Altsanktpauler
- Theophrastus Bombastus Paracelsus von Hohenheim
- Paul Hörbiger - Schauspieler
- Attila Hörbiger - Schauspieler
- Adolf Lorenz - Chirurg, Begründer der Orthopädie, Vater von Konrad Lorenz
- Friedrich Orter - Journalist
- Peter Simonischek - Schauspieler
- Hugo Wolf - Komponist
[Bearbeiten] Bekannte Lehrer
- Switbert Lobisser - Künstler
- Hubert Steppan (Komponist)
- Richard Strelli (Abt)
- Arthur Hanzer (Künstler, später Direktor am BORG Wolfsberg)
- Heinrich Ferenczy (bis 2006 auch Abt des Schottenstiftes in Wien)