Stockheim (Oberfranken)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Kronach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 18′ N, 11° 17′ O50° 18′ N, 11° 17′ O | |
Höhe: | 354 m ü. NN | |
Fläche: | 25,37 km² | |
Einwohner: | 5323 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 210 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 96342 | |
Vorwahl: | 09265 | |
Kfz-Kennzeichen: | KC | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 76 178 | |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausstr.1 96342 Stockheim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Albert Rubel (CSU) |
Stockheim ist eine Gemeinde im Landkreis Kronach (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt im Haßlachtal an der Bundesstraße B 85, die auch als Bier- und Burgenstraße bekannt ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Stockheim liegt im Naturpark Frankenwald.
[Bearbeiten] Ortsteile
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
Seit 1582 wurde am Ort Steinkohle gefördert. 1639 schenkte der Bamberger Bischof Franz von Hatzfeld die Rittergüter Stockheim und Haßlach der Stadt Kronach. Landesherr blieb aber bis 1803 das Hochstift Bamberg. 1968 wurde die Stockheimer Steinkohlenzeche St. Katharina geschlossen. 1975 kam es im Vorgriff auf die kommunale Gebietsreform zum Zusammenschluss der damals selbstständigen Gemeinden Burggrub, Haig, Haßlach bei Kronach, Neukenroth, Reitsch, und Stockheim zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Stockheim (Wolfersdorf ließ sich bereits zum 1. Januar 1972 in die damalige Gemeinde Stockheim eingemeinden).
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Durch eine gesenkte, eingeschweifte rote Spitze, darin schräg gekreuzt ein silberner Schlägel und ein silberner Hammer, gespalten; vorne in Gold ein bärtiger Männerrumpf in schwarzem Kleide mit weißem Kragen und weißgestülptem schwarzen Spitzhut, dessen herabhängende Spitze mit einem sechsstrahligen roten Stern bedeckt ist, hinten fünfmal geteilt von Schwarz und Gold, überdeckt von einem schrägen gebogenen grünen Rautenkranz.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat umfasst 20 Gemeinderatsmitglieder plus dem ersten Bürgermeister.
- CSU: 9 Sitze zzgl. Bürgermeister
- SPD: 5 Sitze
- FWG Stockheim: 6 Sitze
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Stockheim ist an der Bundesstraße 85 gelegen, die hier als Bier- und Burgenstraße touristische Ziele erschließt.
Stockheim liegt zudem direkt an der Frankenwaldbahn (ICE-Strecke München - Berlin).
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- ASS Einrichtungssysteme )
- Färber Unternehmensgruppe (Algi, LuFa, Inside Cosmetics, Element 4 = Kosmetikbranche
- Rebhan FPS Kunststoffverpackungen
- Waagen Nerreter GmbH
- Zitzmann Druckguss GmbH
- GSD Software mbH
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
Hermann Schirmer (* 1897 † 1981 in Nürnberg) war ein bayerischer Politiker.
[Bearbeiten] Weblinks
Kronach | Küps | Ludwigsstadt | Marktrodach | Mitwitz | Nordhalben | Pressig | Reichenbach | Schneckenlohe | Steinbach a.Wald | Steinwiesen | Stockheim | Tettau | Teuschnitz | Tschirn | Wallenfels | Weißenbrunn | Wilhelmsthal