New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Stromzähler - Wikipedia

Diskussion:Stromzähler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Weblinks zum Thema

Hersteller von in Deutschland installierten Stromzählern sind unter anderen:

Nachdem diese nützlichen Links Ihr Leben im Hauptartikel ausgehaucht haben, also hier ihr neues Zuhause. --Harry20 22:04, 6. Feb 2006 (CET)

Mehr Reklame aus dem Hauptartikel: Hersteller von in Deutschland installierten Stromzählern sind unter anderen:

Also mal ganz grundsätzlich: Wikipedia sind nicht die Gelben Seite, kein Telefonbuch und keine Litfassäule. Siehe dazu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist! Desweiteren gilt immernoch der Grundsatz: Weblinks nur vom feinsten und höchstens 5! In diesem Artikel dagegen wimmelte es bis eben geradezu vor Reklame und sie vermehrt sich stündlich: Jeder Reklamelink zieht zwei neue nach sich.

Aus diesen Gründen habe ich sie alle entfernt und nur aus reiner Freundlichkeit hier wieder hingestellt obwohl auf der Diskussionsseite eigentlich die gleichen Regeln gelten. -- Dr. Schorsch*Schwätzle? 19:40, 23. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Scheibe beim Ferrariszähler

Warum funktionieren die mechanischen Stromzähler nur, wenn die Aluminiumscheibe horizontal steht ? Warum bleibt mein Zwischenzähler stehen sobald die Scheibe vertikal steht ?

Hallo

dies kann ich mir nur dadurch erklären, das die Reibung der Aluscheibe in horizontalen Zustand minimal ist, und erhöhte Reibung die Antriebskräfte durch die magnetische Kraft-Wirkung des Stromflusses aufheben kann. Gruß --Harry20 9.06, 09. Feb 2005 (CET)

so ein Zähler hat in seiner Betriebs- und Montageanleitung eine Angabe zur erlaubten Einbaulage ... und die hat wiederum sicher mit der verwendeten Lagerung der Scheibe zu tun ... also hilft ein Blick in die Anleitung bzw. auf die Web-Seiten des Herstellers oder ein Telefonat. -- Schusch 11:36, 9. Feb 2005 (CET)

[Bearbeiten] Zählerfernauslesung

Hallo!

Danke für den hervorragenden Artikel!

Ich hab da mal ein Paar Fragen! Wie sieht es eigentlich Europaweit mit Zählerfernauslesung aus? Welche Zähler werden am meisten genutzt (Elektronische Energiezähler in Österreich, EU)? Wo bekomme ich da mehr Infos? Welche Datenschnittstellen werden am Meisten verwendet?

Ich weiß, Fragen über Fragen! Aber wenn da jemand Antworten hätte wäre ich sehr dankbar! Vielleicht auch mit ein paar brauchbaren Links!?

Danke, LG Alex

Guckst du z.B. hier: http://www.landisgyr.com/de/ele/files/DLMS_Brochure_deutsch.pdf. Auf die im Artikel vorhandenen Weblinks klicken kann hilfreich sein... 8-> --1-1111 15:18, 19. Sep 2005 (CEST)


Es kommt darauf an was du unter Fernauslesung verstehst. Der Energieversorger in Berlin setzt bei Stromlieferanten und Großabnehmern/Industrie auf Funkmodems. Ich habe sie bisher jedoch gerad mal 4 bis 5 mal im Einsatz gesehen.

In meiner Praxis d.h. Gebäudeautomatisierung (Berlin/Brandenburg) sind die Zähler in der Regel mit Impulsausgängen, S0 Ausgängen und M-Bus ausgerüstet um Sie in die Gebäudeautomatisierung einzubinden. Dies ist jeodch die Kundenseite und nicht die des EVUs.

Europaweit kann ich sagen dass in Dänemark bei den Elektrozählern viele Zähler von ABB mit M-Bus eingesetzt werden. Ein Kunde von mir hat davon ca. 200 Zähler im Land verteilt im Einsatz. Dort gibt es jedoch im Vergleich zu Deutschland den Vorteil das nicht jeder lokale Energieversorger seinen eigenen Zählertyp eisetzt und daher das Haupthindernis beim Einsatz von M-Bus nicht greift. In Deutschland nimmt jedes Stadtwerk einen anderen Zählertyp. Da M-Bus zwar als Standard verkauft wird, jeder Herrsteller jedoch im freien Telegrambereich sein eigenes Süppchen kocht ist für jeden Zählertyp eine Anpassung der Auswertesoftware notwendig!!!!! (leider)


--Iggy-x 07:49, 8. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Überarbeitung

Ich habe den Artikel leicht überarbeitet. Die Weblinks sind jetzt auch unter Weblinks augeführt und nicht mehr im Text. Den Abschnitt Montage habe ich ergänzt und ein Schaltplan eingefügt. Den neuen Abschnitt Allgemines habe ich umformuliert und ergänzt. Eine weitere Überarbeitung des Artiklels halte ich für notwendig.

--B.e.e.z.l.e 12:47, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo, ich meine der Schaltplan bringt wenig Info und kostet viel Platz. Ich schlage eine Löschung vor. Gruß --Harry20 21:59, 6. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Maximalstrom

"Der hinter dem Nennstrom angegebene Ampere - Wert in Klammern gibt die Maximalstromstärke an, die der Zähler mindestens 15 Minuten aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Eine korrekte Messung erfolgt jedoch nur im Nennstrombereich."

Hallo! Bezieht sich dieser Stromwert auf jede Phase oder ist dies der Maximalstrom für alle Phasen zusammen. Und inwiefern wirkt sich das auf das Messergebnis aus?

Danke!


Diese Anwort ist nicht richtig.

Der Maximal Strom kann ohne Probleme auch als Dauerlast auftreten. Die Messgenauigkeit des Zählers wird dadurch nicht beeinflußt.

[Bearbeiten] Unsachliche Einleitung

Hallo.

Also der erste Satz in diesem Artikel ist doch sehr unsachlich. 1. heißt das Teil nicht "Stromzähler", sondern "Energiezähler". Denn es wird ja kein Strom gezählt. 2. "verbrauchter elektrischer Energie" Elektrische Energie kann nicht verbraucht werden. Sie wird nur umgewandelt.

MfG

[Bearbeiten] Was ist nun tatsächlich zu bezahlen?

hallo

wollte mich auch für den artikel bedanken, habe jedoch noch eine offene frage:

wenn man mit einem herkömmlichen wattmeter die leistungsaufnahme zB einen PCs misst, dann zeigt dieses üblicherweise einen cosinus phi von etwa 0,8-0,9.

daraus resultiert, dass zB ein verbauch von 100w etwa 120va entspricht. nehmen wir einen strompreis von etwa 0,5ct/kwh an. welchen der beiden werte muss nun zur multiplikation herangezogen werden, um die gesamtleistung im jahr auszurechnen.

es gibt manche netzteile, die bieten den cosinus phi auf 0,6 herunter.

ist es günstiger, netzteile zu finden, die die phase mehr verschieben? oder gerade umgekehrt: zählt das energie-meter des netzbetreibers weniger, wenn man immer mehr an einen cos phi von 1.0 kommt?

was genau bezahlt man? die wirkleistung? die scheinleistung? die blindleistung?

wie verhält sich das ganze in einem dreiphasen-drehstrom-netz? wird hier pro phase gemessen? wie kann man hier den cosinus phi über alle 3 phasen ermitteln?

gruß!

Steht im Artikel. Bei Haushaltskunden wird nur die Wirkleistung gemessen (und bezahlt). da die Blindleisutng trotzdem zur Verfügung gestellt werden muss (und auch Netzverluste verursacht) werden seitens der Versorger cos \phi -> 1 bevorzugt.

[Bearbeiten] Volkssport „Stromzählerknipsen“

Also wenn man den Artikel so sieht, könnte man fast meinen, dass Stromzählerfotografieren in Deutschland ein Volkssport wäre... wollte nur mal angemerkt haben -- Dr. Schorsch*?*! 15:37, 6. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Was mißt ein Zähler wenn nur eine Halbwelle anliegt ?

Sehr guter Artikel!

Nur bleibt eine Frage offen, die ich seit Jahren habe: wenn man in der Zuleitung zum Verbraucher eine Diode schaltet um die Spannung auf 115 Volt runterzubekommen (oft angewandtes Prinzip bei ohmschen Verbrauchern US Ursprunges für den Einsatz in Europa, z.B. Reisebügeleisen etc.) und so nur eine Halbwelle am Zähler anliegt, was mißt der denn dann? Die am Zähler anliegende Spannung ist ja weiterhin 230 Volt.........

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu