Stranraer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stranraer (gälisch An t-Sròn Reamhar) ist ist eine Stadt im Westen des im Süden Schottlands gelegenen Unitary Authority Dumfries and Galloway. Vorher gehörte sie zur traditionellen Grafschaft Wigtownshire. Die Stadt hatte 2001 10.851 Einwohner.
Stranraer liegt am Ufer der Bucht Loch Ryan im Norden der Landenge, die die Halbinsel Rhins of Galloway mit dem schottischen Festland verbindet. Der Name der Stadt kommt vom schottisch-gälischen "An t-Sròn Reamhar", was so viel wie fette Nase bedeutet. In Bezug auf die Lage des Ortes soll es aber breite Landenge bedeuten.
[Bearbeiten] Geschichte
Mitten in der Stadt steht der Wachtturm Castle of St. John, der um das Jahr 1500 erbaut wurde. Er wurde seitdem als Wohnhaus, Gerichtsgebäude, Gefängnis und Militärposten genutzt. 1617 wurde Stranraer Royal Burgh.
Das alte Rathaus, erbaut 1776, beherbergt heute das Stranraer Museum. Es handelt von der Grafschaft Wigtownshire und von den beiden aus der Gegend stammenden Polarforschern John und James Clark Ross.
Stranraer und seine nähere Umgebung zeugt von seiner Rolle als bedeutsamer Flugboot-Stützpunkt im Zweiten Weltkrieg. Von hier aus wurden der Nordkanal und die südwestlichen Küsten Schottlands überwacht. Winston Churchill startete in einem Boeing-Flugboot am 25. Juni 1942 in Stranraer zu seinem zweiten USA-Besuch während des Zweiten Weltkriegs. Der Flugboottyp Supermarine Stranraer trug den Namen der Stadt und war von 1937 bis 1942 im Dienst der Royal Air Force. Nach dem Krieg gingen 14 Stranraer als zivile Maschinen an die Queen Charlotte Airlines in British Columbia, Kanada.
[Bearbeiten] Fährschifffahrt
Die Fährschifffahrtslinie zwischen Stranraer und Belfast ist eine bedeutende Verbindung nach Nordirland. 2003 kündigte Stena Line den Bau eines neuen Hafens bei Cairnryan an. Im Loch Ryan würden zu hohe Geschwindigkeiten starke Wellen verursachen. Über 10 km müssen Schiffe langsamer fahren, was den Fährverkehr bremst. Außerhalb der Bucht, also nördlich des Ortes Cairnryan, können die Boote ihre Geschwindigkeit ausfahren und so ihr Ziel wesentlich schneller erreichen.
Der bedeutenste Sportverein Stranraers ist der FC Stranraer.
[Bearbeiten] Weblinks
- Undiscovered Scotland über Stranraer (engl.)
- Stranraer.org über Stranraer (engl.)
- Stranraer.org über Rekorde in der Gegend (engl.)
Koordinaten: 54° 54' 4.5" N, 05° 02' 6.11" W