Stratos-Stausee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Stratos-Stausee (griechisch τεχνητή λίμνη Στράτου, gesprochen techniti limni Stratou) ist ein durch künstlichen Aufstau des Flusses Acheloos entstandener See in der Präfektur Ätolien-Akarnanien der Region Westgriechenland. Er liegt nord-nordwestlich der Stadt Agrinio und östlich der Ortschaft Stratos sowie südlich der Stadt Amfilochia.
Der Stratos-Stausee wurde durch Bau des Stratos-Staudamms (griechisch φράγμα Στράτου) 1989 aufgestaut. Südlich des Staudamms verläuft die Nationalstraße 5 (Europastraße 951) von Ioannina im Norden nach Arta, Agrinio und Messolongi im Süden. Der Stauraum des Sees beträgt minimal 60.000.000 m³ Wasser und maximal 70.200.000 m³ Wasser. Er ist der dritte von vier Stauseen im Verlauf des Flusses Acheloos.
Der Stratos-Stausee wird primär zur Stromerzeugung genutzt: die produzierte Stromleistung mittels 4 Turbinen beträgt maximal 150 MW. Auf dem Stausee selbst ist ein nationales Wasserski-Zentrum in Griechenland durch die Griechischer Föderation für Wasserski eingerichtet.
[Bearbeiten] Weblinks
Luftbilder des Stratos-Stausees (griechisch). Koordinaten: 38° 41′ 37" n. Br., 21° 19′ 56" ö. L.