Sulzbach an der Donau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sulzbach an der Donau ist ein Ortsteil von Donaustauf. Er liegt zwischen dem Scheuchenberg, dem Dachsberg und der Donau, ca. 15 km von Regensburg und 2 km von Donaustauf entfernt. Die Walhalla (Denkmal) liegt nur etwa einen Kilometer entfernt.
Gräberfunde im Gebiet von Sulzbach an der Donau lassen darauf schließen, dass eine Besiedlung im 7. Jahrhundert n. Chr. bereits vorhanden war. Eine erste gesicherte Bestätigung des Ortes kommt 914: König Konrad I. schenkt dem Regensburger Kloster St. Emmeram den Forst bei Sulzbach. Eine lange Zeit irrtümlich angenommen erste schriftliche Erwähnung im Jahre 777 lässt sich nicht belegen. Trotzdem ziert den Volksaltar der Kirche die Gravur "777-1977".
Auf einem 1522 entstandenen Landschaftsbild von Albrecht Altdorfer ist die Sulzbacher Kirche mit dem Scheuchenberg dargestellt. Dies ist die erste bildliche Darstellung des Ortes. Diese Wehrkirche aus dem Mittelalter ist mit Schießscharten ausgestattet. In den 80er Jahren wurde der Friedhof, der sich einst um diese Kirche befand, aufgelöst und an den Ortsrand von Sulzbach verlegt.
Da Sulzbach über kein eigenes Wappen verfügt, trägt z.B. der Sportverein die Farben blau und rot in seinem Wappen. Dies ist zurückzuführen auf Besitzungen des Fürstenhauses Thurn und Taxis am Ortsrand. Die fürstlichen Farben wurden daher teilweise übernommen.
1978 wurde Sulzbach im Zuge der Gemeindegebietsreform in den Markt Donaustauf eingemeindet.
Koordinaten: 49° 01' 43" N, 12° 14' 18" O