Supervulkan (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Supervulkan |
Originaltitel: | Supervolcano |
Produktionsland: | Großbritannien, Deutschland, Kanada, Italien, Japan, USA |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 120 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Tony Mitchell |
Drehbuch: | Edward Canfor-Dumas |
Produktion: | Ailsa Orr |
Musik: | Ty Unwin |
Kamera: | Derek Rogers |
Schnitt: | Mark Gravil |
Besetzung | |
|
Supervulkan (Supervolcano) ist eine Mischung aus Doku-Drama und fiktivem Katastrophenfilm, der 2005 produziert wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Geologen des US Geological Survey finden heraus, dass sich unter dem Yellowstone-Nationalpark eine Magmakammer befindet, die tausende Male größer ist, als jene des Mount St. Helens bei dessen Ausbruch im Jahr 1980.
Alle Szenarien deuten daraufhin, dass ein Ausbruch des Yellowstone bevorsteht, der die Welt binnen weniger Tage zerstören und alles Leben darauf ausradieren wird.
Doch niemand glaubt Rick Lieberman und seinem Team, selbst die Heimatschutzministerin Wendy Reiss nicht. Eines Tages - im Film ist es gerade Juni - bricht der Supervulkan aus.
Die Folgen sind verheerend, als man registriert, dass das Magma nicht an einer sondern gleich an mehreren Stellen ausbricht. Die Welt befindet sich am Rand ihrer Vernichtung.
[Bearbeiten] Hintergrundinformationen
Gedreht wurde in London, am „Originalschauplatz“ im Yellowstone-Nationalpark (Wyoming) und im kanadischen Vancouver.
[Bearbeiten] Kritiken
- Das Lexikon des internationalen Films lobte den Film als „publikumswirksam“ und „spannend“, kritisierte aber die „mitunter nur schablonenhaften Charaktere“.[1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film war 2005 für den Emmy in der Kategorie Beste Visuelle Effekte nominiert, ging jedoch leer aus. 2006 gab es in der gleichen Kategorie eine Nominierung für den BAFTA TV Award bei den BAFTA Awards.
[Bearbeiten] Weblinks
- Supervulkan in der Internet Movie Database
- Offizielle Webseite zum Film (englisch)