Suzuki RV
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Suzuki RV ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Suzuki.
Die Bezeichnung "RV" steht für "Recreation Vehicle" was man frei mit "Spaßmobil" übersetzen kann. Es ist ein Scrambler (vorreiter der Ofroad- und Trailmotorräder), diese Art von Motorrad wurde in England erfunden. Seine besondere Stärke ist das Befahren von Sand, wenn man den Luftdruck der Reifen etwas absenkt.
Aus diesem Grund wird die RV auch als "Beach-Bike" bezeichnet. Es gab zunächst drei Modelle: RV50 (Mokick als Ein- und Zweisitzer) und die Motorräder RV90 (auch Rover genannt) und RV125 (auch Tracker genannt).
Es begann 1971 mit der RV90, gefolgt 1972 von der 50er und der 125er, in Deutschland allerdings erst 1974 (erste Veröffentlichung in der "Motorrad" Nr. 17 vom 24. August 1974 mit dem Artikel "Wasserbüffels Anhang"). Sie wurden bis 1981 (RV50 bis 1982) gebaut.
Zwischenzeitlich wurde die RV50 auch mit 6,5 PS Motor gebaut und nannte sich dann RV75. Für die RV90 gab es für Deutschland einen Umbausatz, der sie zur 80er machte und folglich RV80 hieß und als Leictkraftrad zugelassen werden konnte.
Eine Besonderheit stellt die Seitenwagenversion dar, die von einer französischen Tunerfirma in 50 Exemplaren hergestellt wurde und sehr selten ist.
Seit 2002 existiert ein Remake mit der RV125 VANVAN, die auch als RV200 VANVAN zu haben ist. Die Zusatzbezeichnung VANVAN existierte teilweise auch für die alten Modelle. Originalfarben der RV90 waren - Weiß mit roten Rallye Streifen - Blau - Blau mit weißen Schutzblechen - Rot (selten) - Gelb mit weißen Schutzblechen Die alten Modelle sind heute Liebhaberfahrzeuge und es gibt in fast jedem Land einen RV-Club.
[Bearbeiten] Weblinks
nachfolgend ein offenes und kommerzfreies Forum: