Technischer Assistent
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Technischer Assistent ist Teil etlicher Berufsbezeichnungen. Der Beruf des staatlich geprüften Technischen Assistenten kann als Ausbildungsberuf in Unternehmen oder in entsprechenden Fachschulen (Höhere Berufsfachschule) erlernt werden. Technische Assistenten arbeiten in Apotheken (PTA), medizinischen (MTA), chemischen (CTA) oder biologischen (BTA) Laboren und allgemein in der Forschung und Entwicklung von neuen Verfahrenstechniken.
Die schulische Ausbildung dauert zwei oder drei Jahre. Schulische Assistentenausbildungen werden oft mit der Fachhochschulreife (Fachabitur) gekoppelt und dauern so drei Jahre. Sie bilden Kenntnisse für ein Studium.
Die Ausbildungen zu medizinisch-technischen und pharmazeutisch-technischen Assistent sind per Bundesrecht, alle anderen landesrechtlich geregelt. Auch bei den beiden bundeseinheitlichen Berufsbildern wurden teilweise Ergänzungen durch Landesrecht vorgenommen.
Technische Assistenten werden für die verschiedensten wissenschaftlichen Bereiche ausgebildet:
- Agrartechnischer Assistent (ATA)
- Anästhesietechnischer Assistent
- Bautechnischer Assistent (BTA)
- Bekleidungstechnischer Assistent
- Biologisch-Technischer Assistent (BTA)
- Chemisch-Technischer Assistent (CTA)
- Chirurgisch-Technischer Assistent (CTA)
- Datentechnischer Assistent (DTA)
- Denkmaltechnischer Assistent
- Elektrotechnischer Assistent (ETA)
- Foto- und medientechnischer Assistent
- Gestaltungs-Technischer Assistent (GTA)
- Informationstechnischer Assistent (ITA)
- Konstruktions- und Fertigungstechnischer Assistent
- Landwirtschaftlich-Technischer Assistent (LTA)
- Lebensmitteltechnischer Assistent (LTA)
- Mathematisch-Technischer Assistent (MATA)
- Medizinisch-Technischer Assistent (MTA)
- Medizinisch-Technischer Laboratoriumssistent (MTLA)
- Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
- Operations-technischer Assistent (OTA)
- Physikalisch-Technischer Assistent (PhyTA)
- Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA)
- Präparationstechnischer Assistent
- Technischer Assistent für Informatik (TAI)
- Technischer Assistent für Metallographie und Werkstoffkunde
- Technischer Assistent für regenerative Energietechnik und Energiemanagement
- Textiltechnischer Assistent
- Umweltschutztechnischer Assistent (UTA)
- Veterinärmedizinisch-Technischer Assistent (VMTA oder VTA)
Die Berufe operations-technischer chirugisch-technischer Assistent sind staatlich nicht anerkannt.