Teresa Marinowa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teresa Marinowa (bulgarisch Тереза Маринова; * 4. September 1977 in Plewen) ist eine bulgarische Dreispringerin. 1995 und 1996 gewann sie die Weltmeisterschaften in der Klasse der Junioren. Mit 14,62 Metern hält sie den Juniorenweltrekord im Dreisprung.
Bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 1998 in Budapest gewann sie die Bronzemedaille hinter der Griechin Olga Vasdeki und der Tschechin Šárka Kasparková. Der Wettkampf war äußerst spannend, am Ende lag sie mit einer Weite von 14,50 Metern lediglich fünf Zentimeter hinter der Siegerin.
Ihren größten Erfolg feierte sie bei Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney, als sie die Goldmedaille gewann, vor der Russin Tatjana Lebedewa und der Ukrainerin Olena Hovorova.
Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2001 in Edmonton gewann sie erneut eine Bronzemedaille, hinter Lebedewa und der Kamerunerin Françoise Mbango Etone.
1996: Inessa Krawez | 2000: Teresa Marinowa | 2004: Françoise Mbango Etone
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marinowa, Teresa |
ALTERNATIVNAMEN | Marinova, Tereza |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarische Leichtathletin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 4. September 1977 |
GEBURTSORT | Pleven |