The Bat!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Bat! | |
---|---|
Entwickler: | Ritlabs Inc. |
Aktuelle Version: | 3.98.04 (06. März 2007) |
Betriebssystem: | Windows |
Kategorie: | E-Mail-Programm |
Lizenz: | kommerziell: Pro-, Home- und Studentenversion |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | Ritlabs |
The Bat! ist ein kommerzielles E-Mail-Programm für Microsoft Windows mit großem Funktionsumfang. Entwickelt wurde das Programm von Ritlabs (Stefan Tanurkow, Maxim Masiutin, Diman Pavlov, Valerye Bostan, Valera Hiora), einer Softwarefirma mit Sitz in Chişinău, Moldawien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Eigenschaften
[Bearbeiten] Unterstützte Protokolle / Sicherheit
Unterstützt werden IMAP und POP3, deren SSL-Varianten mit sicherer Authentifizierung via APOP, CRAM-HMAC, NTLM und Compuserves RPA und SMTP inkl. sichere Verbindung per StartTLS. Via MAPI kann auch auf Mailfunktionen eines Microsoft Exchange Server zugegriffen werden. GnuPG und PGP können eingebunden werden und aus The Bat! heraus angesprochen werden. S/MIME wird direkt unterstützt. Die Pro-Version verschlüsselt die Maildatenbanken. HTML-Mails können auf Wunsch angezeigt werden, es werden jedoch keine aktiven Inhalte ausgeführt. The Bat! lädt keine Bilder, Stylesheets oder Skriptdateien nach. Beim Speichern/Öffnen von potentiell gefährlichen Dateien warnt The Bat! den Anwender. Über Plugins kann The Bat! erweitert werden. Die Programmierschnittstelle steht auch externen Entwicklern offen. Es gibt zahlreiche Anti-Spam-Plugins (auch Bayes-basierte), The Bat! kann damit zu einem RSS-Reader erweitert werden und Virenscanner können eingebunden werden.
[Bearbeiten] Mehrere Benutzerkonten
The Bat! unterstützt beliebig viele Benutzerkonten, denen jeweils unterschiedliche Identitäten und Vorlagen zugewiesen werden können.
[Bearbeiten] Filterfunktionen
The Bat! unterstützt komplexe verschachtelte Filter; sämtliche Eigenschaften einer Mail können als Kriterium angegeben werden. Trifft ein Filter, können Aktionen wie Verschieben, Markieren, Einfärben, Starten eines externen Programmen, Exportieren, Weiterleiten, Adressbuchoperationen, Abspielen von Klängen etc. ausgeführt werden. Selektive Filter lesen nur den Header einer Mail auf dem Server ein und löschen ggf. die Mail, ohne sie vorher herunterzuladen. Als Spamfilter kann das mitgelieferte BayseIt oder andere frei erhältliche Plug-ins verwendet werden. Virtuelle Ordner können mit zahlreichen Filterkriterien erstellt werden und zeigen Mails aus verschiedenen physischen Ordnern an.
[Bearbeiten] Vorlagen
Neuen Nachrichten, Antworten und weitergeleiteten Nachrichten können sehr flexible Vorlagen zugewiesen werden, etwa zur Erstellung automatisierter Anreden, Signaturen, Einleitungszeilen oder Cookies. Hierzu gibt es zahlreiche vordefinierte Variablen, die in The Bat! Makros heißen. Vorlagen können pro Konto, Ordner, Adressbuchgruppe oder Absender definiert werden. Zusammen mit den Filterfunktionen kann somit die Mailkommunikation zu einem großen Teil automatisiert werden. Mit der Serienbrief-Funktion können personalisierte Newsletter erstellt werden. Schnellvorlagen ermöglichen das schnelle Einfügen von Textbausteinen mit Shortcuts und die Wiederverwendung von Textbausteinen in verschiedenen Vorlagen.
[Bearbeiten] Weitere Eigenschaften
Die Rechtschreibprüfung prüft Texte bei der Eingabe. Symbolleisten können angepasst werden, ebenso Shortcuts. The Bat! verfügt über einen Kalender mit Wiedervorlagefunktion und ein Notizbuch. Die verwendeten Icons lassen sich über Skins austauschen.
[Bearbeiten] Voyager
Seit kurzem gibt es auch eine USB-Version names „Voyager“, hierfür ist die Registrierung einer Voll- oder Pro-Version erforderlich.