The Radicalz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Radicalz war ein Wrestling-Stable in der World Wrestling Federation. Er bestand aus Chris Benoit, Eddie Guerrero, Perry Saturn und Dean Malenko sowie Terri Runnels.
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Aufgrund der Geschäftspolitik der damaligen WCW, die auf alternde Stars als Maineventer wie zum Beispiel Hulk Hogan und Randy Savage setzte, kam es hinter den Kulissen zu Unruhen. Einige Wrestler darunter Benoit, Guerrero, Saturn und Malenko waren der Meinung, dass sie in der WCW ihr Potenzial nicht nutzen können. Die Geschäftsleitung um Eric Bischoff reagierte in dem sie Chris Benoit mit einem Sieg über Sid Vicious zum World Heavyweight Champion machten. Benoit wollte trotzdem eine Vertragsauflösung und war auch bereit den Titel "freiwillig" wieder abzugeben. Ein Hauptgrund für seine Entscheidung war, dass die WCW damals Kevin Sullivan eine tragende Geschäftsrolle gab. Sullivan und Benoit sind bis in die heutige Zeit aufgrund privater Probleme verfeindet. Benoits Entscheidung wurde aber nicht nötig, da die WCW einer Auflösung des Vertrages zustimmte. Ebenso wurden die Verträge von Guerrero, Saturn und Benoits früheren Four-Horsemen-Kollegen Dean Malenko aufgelöst.
[Bearbeiten] Radicals in der WWF
Nur zwei Wochen später waren die Vier am 31. Januar 2000 erstmals in der WWF zu sehen, als sie in ein Match eingriffen. Sie verlangten vom damaligen General Manager Mick Foley, dass er ihnen Verträge gebe. Dies geschah auch, aber anschließend wandten sie sich vom ehemaligen Mankind ab. Die Vier gingen zunächst Solopfade in der WWE. Benoit wurde WWE Intercontinental Championship - Titelträger und Aspirant auf den World - Titel, Guerrero holte sich Intercontinental - und WWE European Championship- Titel, Saturn errang den Hardcore - Titel und Malenko konnte den Lightheavyweight - Titel zweimal erringen. Im letzten Quartal 2000 schlossen sie sich wieder zusammen und unterstützen Triple H in dessen Kampf gegen Steve Austin. Es folgten Fehden gegen die D-Generation X welche am 19. November 2000 in einem Elimination Match bei der Survivor Series ihren Höchpunkt hatte. Anschließend kam es zu einer Auseinandersetzung mit Too Cool. Als Einzelwrestler kamen die Mitglieder auf insgesamt acht Titelgewinne.
[Bearbeiten] Das Ende der Radicalz
Die WWF glaubte an die großen Potentiale von Chris Benoit und Eddie Guerrero und pushte beide als Einzelwrestler. Dadurch verlor der Stable immer mehr an Bedeutung und schließlich zerbrachen die Radikalen im Rahmen einer Storyline. Ein weiterer Grund dafür war auch das fortgeschrittene Wrestlingalter mancher Akteure.
So beendete Dean Malenko 2001 nach Auflösung der Radicalz seine Karriere und ist heute WWE Road Agent. Perry Saturn folgte ihm 2002 in den Ruhestand.
Mit Benoits Karriere immer mehr aufwärts und sie wurde nach etlichen Titelgewinnen 2004 mit dem Gewinn des WWE World Heavyweight Championship - Titels im Hauptkampf von Wrestlemania XX gekrönt.
Eddie Guerrero musste sich noch einige Zeit mehr gedulden, bis auch er zum Maineventer aufstieg. Der Latino mit durchweg überzeugenden Leistungen am Mikrofon war bis zu seinem frühen Tod im Herbst 2005 einer der erfolgreichsten und beliebtesten Wrestler der WWE.