Theater & Philharmonie Thüringen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theater & Philharmonie Thüringen ist ein Mehrspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheater Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1996 entstand. Der ursprüngliche Name nach der Fusion war Theater Altenburg-Gera. Seit 2006 trägt das Theater Altenburg-Gera den neuen Namen Theater & Philharmonie Thüringen.
[Bearbeiten] Landestheater Altenburg
Das Theater wurde von 1869/70 im Stile der Neorenaissance gebaut und 1871 mit Der Freischütz von Carl Maria von Weber eingeweiht. 1904/05 wurde es noch einmal umgebaut und bekam dadurch seinen markanten Vorbau. Die Kapazität des großen Saals beträgt 536 Plätze. Im Jahr 1995 wurde das Theater komplett renoviert. Weitere Spielplätze sind das Theater unterm Dach und das Heizhaus. Seit 2005 finden auf dem Schloss Altenburg die Altenburger Prinzenraubfestspiele statt.
[Bearbeiten] Bühnen der Stadt Gera
In Gera werden 3 Häuser bespielt (Großes Haus, Kammerspiele, Kleines Theater im Zentrum). Das Große Haus wurde 1905 von Heinrich Seeling im Jugendstil erbaut. Während des 2. Weltkriegs wurde es mehrfach von Bomben getroffen. Das Theater besitzt einen Theatersaal mit 670 Plätzen und einen Konzertsaal mit 812 Plätzen der eine Sauer-Orgel besitzt.