Thees Uhlmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thees Uhlmann (* 16. April 1974 in Hemmoor) ist Musiker und Journalist, er schrieb unter anderem für Intro, Spex und Musikexpress. Er ist Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band Tomte.
Im Jahr 1999 begleitete Thees Uhlmann die Band Tocotronic auf Tour und schrieb darüber das Buch "Wir könnten Freunde werden. Die Tocotronic-Tourtagebücher".
Zusammen mit den Kettcar-Musikern Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff gründete er 2002 das eigene Label Grand Hotel van Cleef (GHvC).
2005 stand er für den Film "Keine Lieder über Liebe" zusammen mit Jürgen Vogel und Heike Makatsch vor der Kamera. Er spielte den Gitarristen der zunächst fiktiven "Hansen Band", welche im selben Jahr auf Tour ging und ein Album veröffentlichte.
[Bearbeiten] Bibliographie
- Uhlmann, Thees: "Wir könnten Freunde werden. Die Tocotronic Tourtagebücher" (Ventil Verlag, 2000) ISBN 393055979X
- Vits, Astrid: "Du und viele von deinen Freunden" (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2004) ISBN 3896026216
[Bearbeiten] Weblinks
- Tomte-Blog
- Tomte-Sänger und -Texter Thees Uhlmann über Vorbilder, Erfolge und sein Verhältnis zu Deutschland. Interview auf kritische-ausgabe.de (25.05.2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Uhlmann, Thees |
KURZBESCHREIBUNG | Sänger und Musikverleger |
GEBURTSDATUM | 16. April 1974 |
GEBURTSORT | Hemmoor |