Thomas Larcher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Larcher (* 16. September 1963 in Innsbruck) ist ein österreichischer Komponist und Pianist.
Thomas Larcher gehört heute zu den tonangebenden österreichischen Komponisten Neuer Musik. Er selbst bezeichnet seine Tätigkeit als eine lustvolle Erforschung der heutigen Moderne. Oft arbeitet er mit zeitgenössischen Komponisten wie Friedrich Cerha, Heinz Holliger und Johannes Maria Staud zusammen. Sein Schaffen umfasst neben vielen Klavierstücken auch ein Cellokonzert und ein Klavierkonzert. Immer auf der Suche nach Verbindungslinien und Verwandtschaften, verknüpft Thomas Larcher bei seinen Produktionen Klavierstücke alter und neuer Meister. Seine CDs wurden u.a. mit dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“, dem „Choc de la Musique“ und dem „Editor’s Choice“ (Deutsche Grammophon) ausgezeichnet.
Ausbildung und Werdegang
- aufgewachsen in Tirol
- Klavier- und Kompositionsstudien an der Musikhochschule Wien
- 1994 Gründung des Festival "Klangspuren"
- 2001–2004 Leitung einer Klavierklasse an der Musikhochschule Basel
- Kompositionsaufträge unter anderem von Till Fellner, Heinrich Schiff, der Tonhalle Düsseldorf und der Mozartwoche Salzburg
- "Composer in Residence" der Festivals in Davos (CH), Heimbach (D) und Risör (NO)
- 2006 "Composer in Residence" des Mondseefestivals
Weitere Informationen Homepage von Thomas Larcher
Personendaten | |
---|---|
NAME | Larcher, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist und Pianist |
GEBURTSDATUM | 16. September 1963 |
GEBURTSORT | Innsbruck |