Tiefenstruktur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiefenstruktur ist in der generativen Transformationsgrammatik die abstrakte syntaktische Basis eines Satzes oder Satzgliedes, die ausschließlich Information enthält, die direkt aus dem Lexikon projiziert ist (insbesondere Verb-Argumentstrukturinformation). Tiefenstrukturen können mit verschiedenen Transformationen in verschiedene Oberflächenstrukturen überführt werden (z. B. Aktiv vs. Passiv), unterschiedliche Tiefenstrukturen können aber zum Teil auch in die gleiche Oberflächenstruktur überführt werden (z. B. ist der Satz Der Polizist sah den Verbrecher mit dem Fernglas. sowohl interpretierbar im Sinne von Der Polizist benutzte das Fernglas, um den Verbrecher zu sehen als auch im Sinne von Der Polizist sah den Verbrecher, der das Fernglas hatte).
Vereinfacht formuliert versteht man unter der Tiefenstruktur diejenigen Gedanken, welche ihren jeweiligen Ausdrücken bzw. Sätzen vorausgehen, d.h. das, was dem Sprecher gedanklich vorschwebt, unabhängig davon, in welche Worte er es kleidet bzw. mit welchem Ausdruck er es hervorbringt.
siehe Syntax, Grammatik, Noam Chomsky, Semantik