Timex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Timex Group B.V. ist der Name eines Uhrenherstellers aus den Vereinigten Staaten.
Der Firmenstammsitz befindet sich in Middlebury im US-Staat Connecticut. Die Firma befindet sich in Privatbesitz.
[Bearbeiten] Geschichte
1854 wurde die Firma unter dem Namen Waterbury Clock in Naugatuck River Valley gegründet. Hier befand sich im 19. Jahrhundert die Hochburg der US-amerikanischen Uhrenhersteller. Die Schwesterfirma Waterbury Watch fertigte 1880 die erste billige Taschenuhr. Die hergestellten Armbanduhren wurden während des Ersten Weltkrieges schnell populär. 1933 fertigte die Firma in Lizenz vonWalt Disney die erste Mickey-Maus-Uhr.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Firma in U.S. Time Company umbenannt.
1950 wurde die Armbanduhr "Timex" produziert. In den folgenden 30 Jahren wurde der Verkauf der Uhr mittels spektakulärer Werbespots und populärer Werbeträger auf über eine Milliarde Uhren gesteigert. Die Firma wurde in Timex Corporation, später Timex Group, umbenannt.
Nach dem Niedergang des Geschäftes mit Uhren in den 1970er Jahren wurde in den 1980er Jahren verstärkt in das Computergeschäft investiert. In einem joint venture mit der Firma Sinclair Research wurden Heimcomputer wie der Timex Sinclair 1000 (Nachbau des Sinclair ZX81) produziert. Später gab die Timex Corp. den Bau von Computer wieder auf, da man nicht mit der rasenden Entwicklung mithalten konnte.
Die Uhrenproduktion rückte wieder in den Mittelpunkt. Timex konnte seine gute Position vor allem in den Vereinigten Staaten und in Kanada ausbauen.
Timex produzierte auch für die Modefirmane Guess, Nautica, Ecko, Opex und Versace Uhren.
Im Jahr 2006 beschäftigte das Unternehmen 5.500 Angestellte u.a. in der VR China, auf den Philippinen, in Indien, Kanada, Großbritannien, Frankreich und Mexiko.