Tiroler Tageszeitung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Tiroler Tageszeitung ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im österreichischen Bundesland Tirol. Sie erscheint mit drei lokalen Ausgaben (Oberland, Innsbruck und Unterland/Osttirol) in einer Druckauflage von insgesamt etwa 120.000 Exemplaren laut Österreichischer Auflagenkontrolle (ÖAK).
Gegründet wurde sie 1945 von den Amerikanern, aber schon am 10. Juli 1945 von den französischen Besatzungstruppen übernommen (siehe "Die französische Medienpolitik während der Besatzungszeit 1945-1949). Die Franzosen besetzten die Redaktion ausschließlich mit österreichischen Journalisten, die durch keine Nazi-Vergangenheit belastet waren. Als Gründungschefredakteur wurde Dr. Anton Klotz ernannt, der auf Grund seines Widerstandes gegen die nationalsozialistische Herrschaft drei Jahre im Konzentrationslager Buchenwald gefangen gehalten worden war. Die Zeitung sollte durch die Auswahl ihrer Artikel die Bevölkerung entnazifizeiren, ihr eine demokratische Gesinnung beibringen und über die politischen, wirtschaftlichen uind kukturellen entwicklungen informieren, die während des Krieges in der Welt statt gefunden hatten. Dr. Anton Klotz leitete das Blatt (auch als Geschäftsführender Gesellschafter) bis zu seinem Tod im Jahr 1961.
Laut Österreichischer Media-Analyse (MA) hatte die Zeitung im Jahr 2004 österreichweit 343.000 Leser und erreicht damit 5% der Österreicher ab 14 Jahren. Im Erscheinungs-Bundesland Tirol liegt die Reichweite bei 59,5% der Bevölkerung (336.000 Leser). Die TT ist Genossenschafter der Austria Presse Agentur.
Die Besitzerin der Tiroler Tageszeitung, die Moser Holding, verlegt außerdem seit 2004 ergänzend die Zeitung Die Neue; außerdem betreibt sie das Online-Angebot von tirol.com, den Kabelfernsehbetreiber Telesystem Tirol und den landesweiten Radiosender Life Radio (ehemals Antenne Tirol). Die Moser Holding hat auch Beteiligungen an einem Gratis-Zeitungsverlag und lancierte 2006 die Tiroler Illustrierte West als Antwort auf den Erfolg des unabhängigen Magazins Echo.