Tischdecke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Tischdecke (auch Tischtuch) ist ein der Tischform angepasstes Abdeckungsstück, das meist aus Textilien gewebt oder Kunststoff hergestellt ist.
Mit der Verwendung von Tischdecken verfolgt der Verwender im allgemeinen eines der nachfolgend genannten Ziele:
- Schutz einer hochwertigen Tischoberfläche, zum Beispiel aus Holz oder Marmor, vor Verschmutzung oder Beschädigung.
- Abdeckung einer minderwertigen Tischoberfläche durch ein ansprechendes Tischtuch.
- Abwechslungsreiche Gestaltung des Wohnraums oder einer Restauration zur Erhöhung der Lebensqualität (Zufriedenheit).
In Bierzelten, Biergärten oder Gaststätten, die sich einer traditionellen Küche verpflichtet fühlen sind meist Tischdecken in blau- oder rotkariertem Muster üblich.