Toy-Run
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Toy-Run (engl. toy – Spielzeug, engl. run – Lauf) ist eintägige Benefiz-Fahrt von Motorradfahrern aller Typen und Hersteller zugunsten von Kinderkliniken oder Kinderheimen.
[Bearbeiten] Österreich
Normalerweise findet sie seit 1993 jährlich jeden 3. Sonntag im Juni statt. Alle bisherigen Ausfahrten fanden im östlicheren Österreich statt. Die Strecke ist ca. 100 km lang, der Abfahrtsort ist Wien.
Hauptorganisator der Veranstaltung ist "Ernstl Graft". Unterstützt wird er von etwa 130 freiwilligen Helfern, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig sind.
Im Verlauf der Tour wird ein Kinderheim besucht, für welches vor dem Start Geld- und Sachspenden gesammelt werden. Die Auswahl des Kinderheims erfolgt im Vorfeld und wechselt jährlich. Durch persönlichen Besuch überzeugt man sich vor sowie auch nach den Spendenfahrten, dass die Heimkinder die alleinigen Nutznießer der Benefizfahrt sind. Die begünstigten Heime verpflichten sich, den gesamten Spendenbetrag den Kindern zugute kommen zu lassen. Die anfallenden Kosten für Material und Organisation werden von den Veranstaltern, Gönnern und Teilnehmern selbst aus eigener Tasche bezahlt.
Die erfolgreichste Toy-Run bisher fand im Jahre 2000 zugunsten des Kinderheims "Pitten" statt. Es nahmen 4.247 Motorräder teil und es konnten 72.823 Euro an Spendengeldern aufgestellt werden.
An der letzten Toy-Run im Jahre 2006 nahmen 2.907 Motorräder teil und erbrachten eine Spendensumme von 48.853 € Begünstigter war das Kinderheim "Bei der Pferdekoppel". Bisher kamen insgesamt 418.588 € an Spendenegeldern zusammen.
Die nächsten Veranstaltungen dieser Toy-Run finden am
- Sonntag dem 17. Juni 2007
- Sonntag dem 15. Juni 2008
- Sonntag dem 21. Juni 2009
- Sonntag dem 20. Juni 2010
- Sonntag dem 19. Juni 2011 und
- Sonntag dem 17. Juni 2012 statt.
[Bearbeiten] Deutschland
In Deutschland findet die Toy-Run seit 1995 jedes Jahr Anfang Mai statt und führt zur Kinderklinik in Erlangen.
Eine weitere Toy Run fand zum ersten Mal am 24. Mai 2003 in Bayern/Marktoberdorf ([1])statt und wird nun jedes Jahr aufs neue organisiert. Am 10. Juni 2006 nahmen 420 Motorräder teil.