Trebeta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trebeta war der Sohn des sagenhaften Assyrerkönigs Ninus und einer Chaldäerkönigin. Seine Stiefmutter wurde später Königin Semiramis. Diese vertrieb ihren Stiefsohn Trebeta aus ihrem Reich. Trebeta floh mit Gefolgsleuten nach Europa und soll nach der Sage um 2000 v. Chr. an der Mosel den Ort Trier gegründet haben.
Die Sage von der Gründung Triers wurde erstmals 1105 in den Gesta Treverorum schriftlich aufgezeichnet.
Der Trebeta Brunnen erinnert heute noch an die Sage und eine Inschrift am Roten Haus am Trierer Hauptmarkt bezieht sich darauf:
- ANTE ROMAM TREVIRIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS.
- PERSTET ET ÆTERNA PACE FRVATVR. AMEN.
- Eher als Rom stand Trier eintausend und dreihundert Jahre.
- Möge es weiter bestehen und sich ewigen Friedens erfreuen.
Heute nennt sich eine Living History Gruppe im Raum Trier/Eifel Trebeta. Dargestellt werden Wikinger nach den Überfällen der Jahre 882 und 892 auf die Abtei Prüm.
[Bearbeiten] Literatur
- Emil Zenz erzählt die Sage in "Streifzug durch die Taten der Trierer" (Paulinus-Verlag, Trier, 1989, ISBN 3790203033)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trebeta |
KURZBESCHREIBUNG | Sohn von Assyrerkönig Ninus und einer Chaldäerkönigin; der Sage nach Gründer von Trier |