Diskussion:U-Boot-Klasse 212 A/Archiv 2004
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weiß jemand, was der Unterschied zur Klasse 212A ist? U 31 (Bundeswehr) ist ja schon ein 212A, es scheint 212 also nie gegeben zu haben. Stimmt das? --[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 22:04, 25. Aug 2004 (CEST)
- Häufig ist es so, dass zwischen der Planung und der Auslieferung von militärischen Produkten (vgl. die Entwicklung vom Jäger 90 bis hin zum Eurofighter) ein lange Zeit vergeht, in der neuere Technik oder neueres Material entwickelt wird. Das macht dann ggf, eine Anpassung des Produktes, wie im Fall der Klasse 212 erforderlich. Sind die Änderungen von größerer Art, wird eine Folgebezeichnung angewandt. Vgl. hier auch die Aufrüstung der U-Boot Klasse 206 zur Klasse 206 A. Welche Änderungen es nun bei der Klasse 212 gab, ist schwer herauszufinden, da es das neueste und modernste U-Boot der Welt ist.
- --Bacchus 22:51, 25. Aug 2004 (CEST)
Aus der ursprünglichen Entwicklung ist beispielsweise der Turm angestrakt worden, um die Stromlinienform zu verbessern und Sonarrückstrahleigenschaften zu veschlechtern. Ebenso wurde die Abwickeleinrichtung der Schleppantenne gegenüber der ursprünglichen Version erheblich verändert.
Ich glaube, die Werft heißt "Kockums" und nicht "Kocksum". -- mawa 15:16, 5. Okt 2004 (CEST)