Uhrenanlage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Uhren- oder Zeitdienstanlage ist eine Einrichtung, die für gleiche Zeitanzeigen an verschiedenen Orten sorgt. Solche werden häufig in größeren Betrieben oder Anlagen wie Krankenhäusern und Flughäfen installiert. Speziell die deutschen Eisenbahnen haben lange Zeit riesige synchronisierte Netze betrieben, in denen die Bahnhofsuhren nur geringfügige kurzfristige Abweichungen hatten.
Die kleinste denkbare Anlage besteht aus einer „Hauptuhr“ oder "Mutteruhr", die neben der eigenen Zeitanzeige eine „Nebenuhr“ oder „Tochteruhr“ steuert. Bis hin zu landesweit betrieben Uhrenanlagen sind alle Zwischenstufen möglich. Signalempfänger solcher Anlagen können auch Stech- und Stempeluhren, Frankieranlagen und Zeitansage sein. Als Zeitgeber können auch zwei oder mehrere Hauptuhren sich gegenseitig im Gleichlauf erhalten. Es ist auch möglich, elektromechanische Hauptuhren von einer übergeordneten Zeitsignalquelle aus fernzusteuern. Vorteil einer solchen Anlage ist, dass an allen angeschlossenen Standorten immer die gleiche Zeit angezeigt wird.
Die Nebenuhren beinhalten in der Regel lediglich ein Schrittschaltwerk, das von den Signalimpulsen der Hauptuhr weitergestellt wird. Die Nebenuhren zeigen zumindest solange im Netz keine technischen Probleme entstehen immer alle die gleiche Zeit an. Auch Korrekturen, wie die Sommer- oder Winterzeitumstellung, sind zentral und damit einfach machbar. Der Unterhalt der Anlage ist erheblich günstiger als bei einer großen Anzahl selbständiger Einzeluhren.
Mit der weiten Verbreitung preisgünstiger Funkuhren sind die Uhrenanlagen im Rückzug begriffen. Speziell große Systeme wie die der Bahnen werden in kleine örtliche Zellen zerlegt, bei denen die Zeitsignale nicht mehr von einer Uhrenzentrale kommen; sie werden über den Sender DCF77 von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig synchronisiert, bzw. über vergleichbare Zeitdienste anderer Länder (BEV Wien, HBG-Sender Neuchatel, OMA Prag). Häufig kommen auch funkgesteuerte Einzeluhren zur Anwendung.