New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Ungarn/Archiv - Wikipedia

Portal Diskussion:Ungarn/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hier also die Archivseite für unsere Diskussionsseite.

0

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Persönlichkeiten (erledigt)

Die Kategorien "Persönlichkeiten - Kunst und Musik" und "Historische Persönlichkeiten -Komponisten/Musiker/Schauspieler" sind sich sehr ähnlich - es sind teilweise auch doppelte Einträge vorhanden... Ich denke, man sollte eine dieser Kategorien entfernen, um Verwirrung zu vermeiden... Marcika 17:49, 15. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Hintergrundfarbe (erledigt)

Ich hab die Hintergrundfarbe nach Vorbild des Portal:Großbritannien leicht geändert. Wem es nicht gefällt, der kanns ja ändern :) Mal im Ernst: Ist so, finde ich, leichter lesbar und ein bisschen übersichtlicher. --AlphaCentauri 18:47, 1. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] András Adorján (Flötist) (erledigt)

Hallo, es gibt neben dem Schachspieler auch einen sehr bekannten Flötisten gleichen Namens, ich habe eine Begriffsklärung erstellt und ändere mal den Link zum Schachspieler auf der Portalseite und füge einen Link zu dem Flötisten unter den Künstlern hinzu. Gruß, --Gluon 15:12, 10. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Portal Ungarn (erledigt)

Wie wärs, wenn man die ganze Seite nach Portal:Ungarn verschiebt und aus dem Unterportal ein „richtiges“ Portal macht? Ich meine, dass das Portal jetzt auf Vordermann gebracht worden ist und gut da stehen würde. Die Funktion als Unterportal bliebe natürlich erhalten. -- AlphaCentauri 21:57, 19. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswertes Budapest (erledigt)

Hallo,

ich habe den Artikel Budapest bei den Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel vorgeschlagen, weil ich der Meinung bin, dass er die Auszeichnung verdient hat. Wenn ich es recht verstehe, gibt es bis zum 30.5. Zeit zum Diskutieren ;-) --Magadan ?! 17:42, 25. Mai 2005 (CEST)

Ich bin ehrlich gesagt nicht der Meinung das Budapest ein "lesenswerter Artikel" ist. Ok inhaltlich vielleicht schon. Aber mich stören z.B. Links zu Wikiartikeln die es nicht gibt. Und da gibts viele in Budapest. Mich stören die Grafiken und Bilder (hauptsächlich deren Anordnung etc.). Ich weiß ein "lesenswerter Artikel" muss nicht sogtu sein wie ein "exzellenter Artikel" aber er sollte besser sein als die anderen 0805 Artikel. Ich denke es gibt noch viel zu tun und dann hat der Artikel auch eine Chance und ich werd ihn dann unterstützen. --Devil_m25

[Bearbeiten] alles neu macht der Juni (erledigt)

So nun ist es wieder soweit ein neuer Monat ein neues Portal. Nein quatsch ;) Alles was im alten Portal war ist auch noch drin. Dazu gekommen sind nur: Quiz, Review, Artikel der Woche, Qualitätsoffensive, eine kleine nette Karte, eine Bildergallery und ein paar neue Bereiche. Die Vorlagen findet ihr hier oben auf der Diskussionsseite aber man kann sie natürlich auch auf der Portalseite anklicken und verändern. Die Vorlagen zu Review und Artikel der Woche kann man nur von hier aus bearbeiten. Die Vorlagen (ich hoffe es sind nicht zu viele) sollen hauptsächlich dazu dienen das der Quelltext der Portalseite nicht zu umfangreich wird und man es einfacher hat Artikel einzubauen oder oder...

[Bearbeiten] Review

Wie schon gesagt, gute Idee, aber ich finde es genügt jetzt erstmal, wenn wir Artikel erstmal so zum RdW vorschlagen (analog zum RdT in der Wikipedia), denn an einer Abstimmung werden vorerst sowieso nicht sehr viele Leute teilnehmen, und ein Abstimmen mit 2-4 Personen hat mMn keinen Sinn. --AlphaCentauri 15:22, 28. Jun 2005 (CEST)

Hab darüber auch schon nachgedacht. Habs geändert. Mal schauen wie sich das überhaupt entwickelt und ob wer mit macht. --Devil m25 16:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Habs mal abgeändert, schaus dir mal an! --AlphaCentauri 21:12, 29. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Artikelwünsche (erledigt)

Schaut mal auf die Seite Wikipedia:Artikelwünsche, eventuell könnt ihr doch eine Vorlage erstellen in dem ihr die wichtigsten Artikelwünsche auflistet. --Atamari 02:27, 28. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] zur Info: ISO 3166-2:HU (erledigt)

Hab ich grad eben mal erstellt, weil ich eigentlich nur auf der Suche nach dem Kode von Veszprém war. Bitte mal jemand einen Blick in die dortige Diskussion werfen, bei mir sind 2 Fragen offen geblieben. thx --BLueFiSH ?! 03:05, 4. Aug 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Review, Auslagerung

Da es relativ wenig Platz auf dem Portal gibt, hab ich das ungenutzte Review jetzt mal hierhin ausgelagert. --AlphaCentauri 21:13, 13. Aug 2005 (CEST)

Review der Woche

Jede Woche wird ein Artikel auf der Diskussionsseite ausgesucht, bei dem besonders viel verbessert werden kann. Am Ende der Woche soll der Artikel gut genug für die lesenswerten Artikel sein. Wenn sich genug Mitarbeiter finden, können auch einzelne Themenbereiche zum Portal-Review vorgeschlagen werden. Weitere Informationen finden sich auf der Diskussionsseite des Artikels.

Portal:Ungarn/Review der Woche

[Bearbeiten] Unterseite Budapest

Hab mal eine Unterseite des Portals zu Budapest erstellt. Hier ist sie betrachtbar. Kann auch jeder Änderungen vornehmen, wenn er will. Hoffe es gefällt, MfG --AlphaCentauri 16:33, 19. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel des Monats

Ich hab mal den Artikel der Woche in den Artikel des Monats umgewandelt. Er wurde sowieso nur selten aktualisiert und außerdem gibt es noch zu wenige gute Artikel im Bereich Ungarn, dass man einen Artikel der Woche beihalten könnte. Hoffe es ist in Ordnung so. --αCentauri 15:16, 5. Sep 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Lust auf einen Blick über den Tellerrand

Immer wieder gibt es Infos, die in eine Enzyklopädie nicht so recht passen wollen, weil sie zu touristiklastig sind. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere von euch einmal hier vorbeischaut, wo ein paar Artikel über ungarische Orte wie Debrecen schon bestehen:


http://de.wikibooks.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Reisef%C3%BChrer

Vielen Dank vorab und Gruß Uuu 08:58, 8. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Gallerie

Ich hab jetzt die Gallerie am Ende des Portals durch ein selbsterstelltes Bilderbanner am Anfang ersetzt. Das am Ende war ja eher suboptimal, hoffe euch gefällts. Gruß --αCentauri 12:27, 8. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlage Medien

Würde es was ausmachen, wenn ich den Bereich "Medien" stark gekürzt in "Kultur und Wissenschaft" einfüg' und die Vorlage danach löschen lasse? Würde das Portal erheblich verkürzen, ohne entscheidenden Inhalt zu verlieren. Gruß --αCentauri 20:39, 17. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kritik/Anregungen/Meinungen zum Portal

… sollen hier eingebracht werden. Was ist gut? Was fehlt? Was sollte ausführlicher dargestellt werden? Vielen Dank und Szia!


[Bearbeiten] Ganz

Wenn ich das richtig sehe, sind die von Ábrahám Ganz gegründeten Maschinenbau- und Elektrofabriken des Ganz-Konzerns das bedeutendste Industrieunternehmen Ungarns mit weltweiten Geschäftsverbindungen, vergleichbar etwa mit Siemens. Kann da jemand einen Artikel zu schreiben? Bei den Ganz-Werken wurden auch mit die ersten Transformatoren der Welt produziert, zwar nicht "erfunden" aber erstmals patentiert von den Ganz-Mitarbeitern Károly Zipernowsky, Miksa Déri und Ottó Titusz Bláthy -- WHell 08:49, 15. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:46, 8. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlage:Portal Ungarn Tourismus

Besteht für das Ding noch Bedarf? Soweit zu sehen ist, wird es nicht verwendet, daher wurde ein Löschantrag gestellt. --Proofreader 03:42, 28. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] József Eötvös

Ich brauche mal die Aufmerksamkeit von euch Ungarninteressierten für den neuen Artikel József Eötvös. Sein konkretes Problem habe ich auf der Diskussionsseite beschrieben. Vielen Dank! --esmi 18:52, 24. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tatabánya

Bitte mal den Absatz geschichte überprüfen. Die denkwürdigen Zeilen Die Geschichte der Gegend um den heutigen Tatabánya begann bereits vor langer Zeit als noch die Dinosaurier die Erde bewohnten. Anhand von Ausgrabungen in der Selim-Höhle nahe der heutigen Stadt fanden Archäologen die Spuren von Urmenschen, die im Paläozoikum/Erdaltertum vor 542 bis 299 Mio. Jahren v. Chr. lebten. (siehe [1]) hab ich schon entfernt, möglicherweise stecken da noch mehr Fehler drin --Gunter Krebs Δ 16:09, 31. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] parlamentswahlen in ungarn

liebe portalmitarbeiterInnen, ist es möglich, dass euch der Artikel Ungarisches Parlament bei den wahlen 2006 durchgerutscht ist? dort sind noch die daten aus 2002. beste grüße --Dirk <°°> 23:09, 20. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Geschichte Ungarns...

... ist ein ziemlich mieser Artikel, habe ein Überarbeiten reingesetzt. --Decius 22:25, 6. Jul 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Neues Äußeres (erledigt)

Den Grund warum ich das Layout geändert habe:

  • Ich denke das macht das Portal übersichtlicher. Es können mehr Informationen besser gestaffelt dargestellt werden.
  • Die Farben habe ich gewählt um einen Bezug zu den Landesfarben herzustellen.
  • Die Bilder sind nur aus optischen Gründen mit reingekommen um die Themenbereiche auch optisch von einander zu trennen.
  • Wems aufgefallen ist, die Idee kommt vom Portal:Deutschland.

Anmerkungen:

  • Wenn ihr Kritikpunkte habt raus damit bin mir sicher das ich einiges an Dingen vergessen habe eventuell zu übernehmen oder das ihr Verbesserungsvorschläge habt.
  • Falls ihr mit der Übersichtlichkeit im Quelltext nicht zufrieden seit könnten wir auch für jeden Bereich eine Vorlage anlagen die dann hier anklickbar und bearbeitbar ist. schauts euch einfach mal unter Portal:Deutschland (dort Quelltext und Diskussion) an und sagt mir eure Meinung dazu. Aber ich denke bis jetzt ist es nocht recht übersichtlich von den Inhalten. --Devil_m25 15:03, 16. Mai 2005 (CEST)


mhh, finde das neue Layout alles andere als übersichtlich. Ich habe mir auch schon überlegt, ob man nicht das Layout des Portals Deutschland übernehmen kann, ich fand aber, dass Ungarn in der dt. Wikipedia noch zu wenig vertreten ist. Im Moment stören mich am meisten die vielen xxx, die Farbe ist auch nicht besonders, die stört mehr als sie hilft, ein bisschen dunkleres grün wäre vielleicht besser. Aber mMn sollte man das alte Design wieder herstellen. --AlphaCentauri 19:57, 29. Mai 2005 (CEST)

ok ist klar das gerade da noch nicht so viele Themen bearbeitet sind hier viele xxx auftauchen. ich versuche auch so weit es geht dort themen zu plazieren. aber das braucht ja seine zeit. das mit dem grün...mhh also ein dunkleres ginge schon, ich habe mir nur gedacht es sollte zur landesfahne passen und ist halt ein kleiner abstrich der übersichtlichkeit aber eine wie ich find aufwertung beim aussehen. ich finde die anderen portale und das alte ein wenig arg steril und langweilig. was der hauptgrund im nachhinein für mich das layout zu behalten ist, das die bereiche in vorlagen unterteilt sind die sich leichter bearbeiten lassen als wenn man immer den ganzen text durchsuchen muss um einen neuen artikel einzutragen oder ähnliches. ich finde wir sollten es so lassen und ein paar aerungen vornehmen wenn gewünscht. --Devil_m25 08:53, 30. Mai 2005 (CEST)

Den Bereich "Geschichte" hab ich jetzt mal aufgeräumt und versucht alle (sind ja nicht viele und deshalb gings) Artikel einzutragen die Bezug zu Ungarns Geschichte haben. Also viele viele xxx sind schon mal weg. Bei Sport und Tourismus kann ich leider nichts machen da fehlen einfach die Artikel. Sind auch nicht gerade meine Spezialgebiete beziehungsweise Gebiete wofür ich mich interessiere. Ich hoffe jemand kann da mal weiterhelfen. Wir könnten die beiden Bereiche ja rausnehmen wenn dich die xx stören aber ich denke so ist besser als Anhaltspunkte was noch fehlt. Mich stören sie nicht, eher helfen die xxx mir bei der Motivation :) --Devil_m25 11:51, 31. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Eventuelle Aufgaben

  • Es sollten einheitliche Hauptkategorien unter [2] eingeführt werden. Danach falls schon ausreichend Artikel vorhanden einzelne Unterkategorien erstellen. (Vorschlag: Hauptkategorien: Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft, Geographie, Kultur)
    • Abgehakt: hab ich schon Hauptkategorien erstellt (Unterkategorien sollten wir erst erstellen wenn wir mind. 5 Artikel für eine Kategorie zusammen haben. Ich denk darunter lohnt sich keine neue. Solange reicht es die Artikel in der nächst höheren Kategorie zu belassen.--Devil_m25 12:20, 31. Mai 2005 (CEST)
  • Listen in die Haupt- bzw. Unterkategorien einsortieren.
  • Die Einordnung der einzelnen Artikel in die Kategorien auf eine vertretbare Anzahl (zb. max 5) begrenzen. Damit auch eine Recherche ermöglicht wird ohne Zuhilfename der Suchfunktion.
  • Formatvorlagen erstellen für z.B.: Komitate. Einheitliche Erscheinungsbilder (in Form von Formatvorlagen und Vorlagen etc.) für ähnliche Artikel (wie Ort, Regionen etc.) vereinbaren und auf Seite unterhalb des Portals hinterlegen.
    • Komitate haben jetzt Vorlage werd ich aber noch ändern und erweitern wenn die Artikel größer sind. Belassen wirs bei der Formatvorlage "Städte" oder hat jemand lust sich an eine neue für ungarische Städte zu wagen? Die Vorlagen werd ich noch auf die Portalseite stellen. --Devil_m25 12:20, 31. Mai 2005 (CEST)
  • Interwikilinks regelmäßig überprüfen (Hilfsmittel auf "Portal_Ungarn/Hilfe")
    • Zu viel Arbeit sollten wir den Bots überlassen. Aber bei neuen Artikeln ist ja eh klar das man schaut obs die in anderen Wikis schon gibt und das dann einträgt. --Devil_m25 12:20, 31. Mai 2005 (CEST)
  • Eine Liste der Artikel zu Thema Ungarn anlegen um eventuelle Doppeleinträge zu verhindern.
    • Großer Aufwand, geringer Nutzen, daher vorerst erledigt. Für (fast) alle Artikel im Themenbereich gibts außerdem die Kategorien. --αCentauri 10:35, 17. Sep 2005 (CEST)
  • Eine interne Qualitätsoffensive anstoßen wo in regelmäßigen Abständen Artikel oder Themengebiete konzentriert bearbeitet werden. Kann doch nicht so schwer sein einen Artikel über Ungarn auf die Liste der Exzellenten Artikel zu bekommen. ;)
    • Bringt wohl nichts wenn hier nur 2-3 regelmäßig am Portal mitarbeiten. Ich denke sollten wir verschieben aber das Ziel find ich sollte bleiben. --Devil_m25 12:20, 31. Mai 2005 (CEST)
  • Stärker mit Usern der ungarischen Wikipedia zusammenarbeiten. Sehr praktisch beim Bebildern der Artikel oder bei Übersetzungen aus dem Ungarischen.
    • Ist in Arbeit :) --Devil_m25 12:20, 31. Mai 2005 (CEST)
  • Einen Bereich auf dem Portal anlegen wo User die regelmäßig am Portal Ungarn und an Artikeln über Ungarn arbeiten aufgeführt sind als Ansprechpartner und um sich zu koordinieren. Dazu vielleicht auch einen Diskussionsraum ausmachen.
    • Diskussionsraum belassen wir wohl erstmal hier. Jeder der mag kann sich ja unten im Portal eintragen. Bitte macht davon auch gebrauch. Wäre auch dafür, wenn ein paar mehr Leuts hier regelmäßig dran arbeiten wollen, das wir ne interne Mailliste haben wo wir Porjekte/Artikel etc. besprechen können das die Diskussionsseite von organisatorischem verschohnt bleibt. --Devil_m25 12:20, 31. Mai 2005 (CEST)

(Wer noch Vorschläge hat kann die Liste gern erweitern oder abändern)

--Devil_m25 23:03, 18. Mai 2005 (CEST)

Sehr gut, danke für die Mühe die du dir gemacht hast, es sind ein paar wirklich gute Ideen dabei, jetzt gilt es irgendwie an der Umsetzung der jeweiligen Punkte zu feilen. --AlphaCentauri 19:57, 29. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Weiterleitungen

Servus zusammen. Gerade war ich auf der Seite von Siófok und im auf der Diskussionsseite meinte jemand er hatte grosse Schwierigkeiten den Artikell zu finden und ob es nicht eine Möglichkeit gibt eine Weiterleitung von Siofok auf Siófok zu machen. Ich habe mal geschaut und es ist wirklich nicht so einfach Artikell zu finden die typisch ungarische Buchstaben wie é,á,ő usw im Namen haben. --Devil_m25 12:52, 30. Apr 2005 (CEST) Irgendwas muss man ja da machen können.

Hallo, ich habe heute die Liste der Städte und Orte in Ungarn durchgesehen und Weiterleitungen zu den Städten erstellt, zu denen es schon einen Artikel gibt. Gruß, Feinschreiber ?+! 17:04, 16. Sep 2005 (CEST)
Danke für die Mühe. Kann man das Problem eigentlich nicht irgendwie Softwaretechnisch lösen, glaube in anderen Sprachen gibts die selben Probleme. Vielleicht dass automatisch Redirects erstellt werden, wenn Sonderzeichen vorkommen? --αCentauri 10:35, 17. Sep 2005 (CEST)
Hm, ich schaue bei Gelegenheit mal in den Verbesserungsvorschlägen oder Feature-Requests nach, ob es schon so etwas gibt. Wenn nicht, kann einer von uns das ja vorschlagen. Das ist auf jeden Fall sinnvoll. Gruß, Feinschreiber ?+! 19:47, 17. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Brainstorming für Aussehen des Portals (erledigt)

Erst einmal: ich würd mich über jeden konstruktiven Beitrag zu Verbesserung des Portals freuen also macht Vorschläge ;) Ein paar von mir:

  • Über dem Portal eine Collage mit ein paar Eindrücken von Ungarn um das Wappen von Ungarn, welches mittig stehen sollte, angeordnet.
  • rechts wie gehabt Wappen und Fahne + Links zu den beschreibenden Artikel
  • links davon ein paar Sätze über Ungarn und über das Portal in Fließtext
    • darunter dann die Gliederung wobei ich nicht finde das das jetzige Form gut ist nach reiflicher Überlegung (und obwohl ich sie erstellt habe) Grund: Das Portal sollte nicht nur ein ansammelt von Artikeln über Ungarn sein sondern auch Lust machen sich mit dem Thema zu beschäftigen und selbst Artikel zu schreiben. Weil es fällt ja schon auf das nur eine Hand voll Leuts regelmäßig Artikel um das Thema Ungarn schreiben. Also wie bekommen wir beides hin?
    • eine Gute Idee habe ich im Portal:Bibel gefunden wo es eine Art Quiz gibt. Sowas ließe sich hier bestimmt auch gut einbinden. Schaut es euch mal an, etwas ähnliches gibt es auch auf dem Portal:Fußball.
    • ich denke auch den Newsbereich können wir eigentlich verkleinern. Da ich denke das nicht allzuviele den Bereich nutzen und ich gemerkt habe das es auch schwer ist täglich an neue und interessante News hier in Deutschland über Ungarn zu kommen.--devil Diskussion 17:21, 16. Jun 2005 (CEST)
siehe hier --Atamari 13:05, 25. Jun 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis. Aber hab den Newsbreich rausgenommen. Können ihn ja später wieder rein nehmen wenn mehr Resonanz da ist. --Devil m25 15:20, 25. Jun 2005 (CEST)

Bild:Neu.pngHab grad mal ein neues Portal gebastelt wer mag kanns sich ja mal anschauen und mir die Meinung dazu auf der Diskussioneseite sagen. Steht unter Benutzer:Devil m25/Test 2

[Bearbeiten] Kategorie Stubs

Wie wärs wenn wir eine Kategorie:Stubs (Ungarn) erstellen das wir die Artikel mal gesammelt wo haben. Auch sollten wir eventuell das Portal 3-Gliedern. Ich wäre für eine Hauptseite wo man einen Überlick der Artikel bekommt wie jetzt. Eine Seite mit einem Überblick über Budapest. Und zu guter letzt eine Seite zur Organisation. Wo dann auch die Kategorien aufgelistet sind und ein paar Hilfestellungen für Neulinge und Themen wie: "was kann ich beim Portal Ungarn helfen" etc. --Devil m25 23:03, 17. Aug 2005 (CEST)

Über eine Stubs-Kategorie hatte ich auch schon nachgedacht, wäre sehr hilfreich, dann müsste man auch nicht alle Stubs per Hand zusammentragen. Zur Gliederung des Portals: Hatte ich irgendwo schon mal bemerkt, bin so aber wie es im Moment ist zufrieden, IMO braucht man keine Gliederung in Artikel-Seite und Organisations-Seite. Was aber durchaus gut ist, ein Mini Portal für Budapest einzurichten, wäre sicherlich eine gute Idee. So ähnlich aufgebaut wie das Portal Ungarn, nur halt in Mini-Format und als Unterseite. Gruß --AlphaCentauri 18:02, 18. Aug 2005 (CEST)

Das passt zum Thema: Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen --Atamari 22:01, 18. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie Benutzer aus Ungarn - Wiki-Babel

Hallo!

Da ich mich schon länger darüber gewundert habe, warum es zwar lauter "Benutzer aus..." mit deutschsprachigen Ländern/Orten gab, habe ich da auch einige Ungarn unter uns sind eine Kategorie "Benutzer aus Ungarn" samt der dazugehörigen Vorlage Vorlage:Benutzer aus Ungarn geschaffen. Über die Verwendung von diesen Babel-Kategorien steht mehr selbst als Anleitung in der Kategorie selbst als auch hier über Wikipedia Babel.

Was haltet ihr davon, dies auch in das Portal einzubauen?

Grüße, Andi --Andreas.poeschek 02:56, 11. Okt 2005 (CEST)

Keine Problem. Ich hätte nix dagegen und habs schonmal eingebaut. Wenn jemand es lieber wo anders hätte auch kein Problem. Aber ich denke am Anfang kann es ruhig oben stehen da ja als zweite Möglichkeit nur ein Platz weiter unten rechts noch unter den Listen in Frage kommt und das muss ja nicht sein. --Devil m25 17:00, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich denke es reicht die Vorlage auf dieser Diskussionsseite zu erwähnen, da das Portal selber doch eher für Leser und Artikelverbesserer da ist und nicht unbedingt für solche Babelvorschläge. Gruß --αCentauri 18:45, 11. Okt 2005 (CEST)

Find ich nicht. erstens heißt die Diskussionsseite nicht umsonst Diskussionsseite und zweitens störts doch niemanden oder? Das Portal ist schon das richtige für sowas ok die Stelle ist verhandelbar aber mehr nicht!! Aber dein Einwand ist schon ok und wie du schon sagtest das Portal ist für Artikelverbesserer da und für Leser die sich für das Thema interessieren dann sollte ihnen auch dort gezeigt werden wie sie mit anderen die das Thema auch interessiert in Kontakt treten können. Den Aufruf sich einzutragen wen das Thema interessiert hab ich ja auch nur hier auf die Diskussionsseite geleitet weils wenig sinn macht im Portal so ne Liste zu erstellen das ist hier einfacher aber n Babel sollte schon da stehen find ich zumindest. ;) --Devil m25 19:11, 11. Okt 2005 (CEST)

Mhh, aber bitte irgendwo anders, die Vorlage ist dann mMn doch nicht ganz so wichtig um im Ersten Absatz erwähnt zu werden. Ich hab zwar mal geschaut, aber irgendwie keinen richtigen Platz dafür gefunden. Als Kompromiss kann ich noch eine Verkürzung des Ganzen auf vielleicht einen kurzen Satz vorschlagen. Habe es gerade verändert. Bei Nichtgefallen kann ruhig reverted werden, ist nur ein Vorschlag. Gruß --αCentauri 22:04, 11. Okt 2005 (CEST)

Siehst andreas was du wieder angerichtet hast voll der streit hier :) ne quatsch sind ja ne verträgliche und harmonische truppe in portal. kompromiss ist angenommen! Szia --Devil m25 22:08, 11. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Komitate

Es gibt in einigen Artikeln (z.B. Komitat Wieselburg) einen Editwar darüber, ob der deutsche oder der ungarische Name verwendet werden soll (jedenfalls soweit ich da durchblicke). Gibt es hierzu einen Konsens? Gruß, Fritz @ 10:58, 24. Okt. 2006 (CEST)

Siehe auch Juros Diskussionsseite, da sollte meines Erachtens mal jemand eingreifen, der sich sonst nicht so sehr mit Ungarn beschäftigt und möglichst unvoreingenommen an die Sache herangehen kann, vielleicht in einem Vermittlungsausschuß. Feinschreiber ?+! 11:48, 24. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Pál Benkö

Hi, heute hat eine IP diese Änderungen vorgenommen, sprich das ö durch das wohl ungarische Sonderzeichen ersetzt. Ich kann nicht beurteilen ob das so Korrekt ist. Frage: zurücksetzen oder den Artikel aufs neue Korrekte Lemma verschieben? Danke. --JuTa Talk 12:48, 8. Nov. 2006 (CET)

Hab ihn verschoben. So müsste es passen. Dank dir für den Hinweis kukucs 13:51, 8. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Ungarische Sprache

Moin, hab mal kurz ne ganz einfache Frage für jemanden, der Ungarisch kann. Ich habe gerade im Artikel Finnische Sprache die Phrase "in großen Häusern" als sprachtypologisches Beispiel aufgeführt, und dabei das Ungarische zum Vergleich herangezogen. Weil ich aber selber kein Ungarisch kann, hier nur kurz zur Überprüfung: heißt "in großen Häusern" auf Ungarisch nagy házakban, wie ich es mir zusammengereimt habe? --BishkekRocks 13:03, 11. Jan. 2007 (CET)

Ja, das stimmt. Schönen Gruß, Feinschreiber ?+! 14:17, 11. Jan. 2007 (CET)
Ok, danke. --BishkekRocks 15:39, 11. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Lemmata zu Komitate

Hallo zusammen, einige Komitate, zu denen es keine namensgleichen Städte gibt, heißen z.B. Baranya, während andere z.B. Komitat Békés heißen. Es sollten entweder alle den Präfix "Komitat" haben oder alle Komitate, zu denen es auch Städte gibt einen Klammerzusatz "(Komitat)" und eine entsprechende BKL. --Farino 22:35, 15. Dez. 2006 (CET)

Ich denke auch das die Lemma der Artikel über Komitate generell in der Form: [[Komitat ...]] zu lauten haben. --Devil m25 15:48, 4. Jan. 2007 (CET)
Das habe ich denn nun auch so gemacht, siehe Kategorie:Ungarisches Komitat . --Farino 21:15, 27. Jan. 2007 (CET)

Habs grad gesehen. Leider hab ichs nicht so mit den komitate aber ich denke wird schon passen wenn keiner was dagegen sagt. --Devil m25 21:52, 27. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Unterseiten vom Portal

Hallo! Ich habe erst jetzt bemerkt, dass eine Liste mit Vornamen zu Ungarn als eine Portals-Unterseite existiert, die aber vom Portal aus nicht erreichbar ist. (oder ich hab den Link nicht gefunden) - wieviele solche Unterseiten gibt es noch? Wäre es nicht sinnvoll solche Unterseiten auch in eine der Portalseiten einzubinden bzw. zu verlinken? Viele Grüße Andreas.poeschek 03:53, 30. Jan. 2007 (CET)

Die Seite ist eingebunden unter "Mitarbeit" und unter "Kultur - Typisch Ungarisch". Ich glaub es gibt keine weiteren solcher Seiten unter dem Portal aber du kannst ja mal schauen. Portal ----> Mitarbeit ----> Portalwartung (rechte Spalte)' da findest du einen Linnk wo du alle Unterseiten dir anzeigen lassen kannst. --Devil m25 14:32, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Neues Portal - Neuer Banner

Hallo!

Das Portal sieht super aus, graphisch gesehen macht es schon einen guten Eindruck. Leider der neue Banner verunsichert mich schon ein bisschen. Ich weiß, dass das Haus des Terrors im Ausland berühmt geworden ist, aber hierzulande hat es vor allem einen zweifelhaften Ruhm erlangt, nicht zuletzt durch seine Museumsdirektorin, die oft und gerne sich in die Tagespolitik einmischt. Der "Turul" ist von mir aus nicht die Rede wert. Diese sind nicht gerade Symbole der Weltoffenheit; gut, dass zumindest die Árpád-Streifen nicht zu sehen sind.

Trotzdem würde ich an dem Bau des Portals gerne teilnehmen. Imre 17:05, 4. Feb. 2007 (CET)

Kein Problem. Freu mich über jede Hilfe ;) Das Banner war ein Schnellschuss. Die Bilder die ich genommen hab lagen grad auf meinem PC rum und hatte an dem Abend keine Lust mehr nach mehr zu suchen. Also hab ich die genommen die von der optik gu zusammen gepast haben. Ich hätte auch lieber Bilder genommen die interessanter sind. Aber lag auch daran das manja auch nach den Lizenzen schauen muss. Welche darf ich bearbeiten und dann alles in die Bildbeschreibung rein war ein bisle viel. Aber eine Änderung war in Planung nur bin grad ein bisle beschäftigt mit anderen Dingen da hab ich das mal nach hinten geschoben. --Devil m25 17:19, 4. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu