Unser täglich Brot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Unser Täglich Brot |
Produktionsland: | Österreich |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 92 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Stab | |
Regie: | Nikolaus Geyrhalter |
Drehbuch: | Wolfgang Widerhofer |
Produktion: | Michael Kitzberger |
Kamera: | Nikolaus Geyrhalter |
Schnitt: | Wolfgang Widerhofer |
Unser Täglich Brot ist ein Dokumentarfilm der sich mit der Massenproduktion von Lebensmitteln in Europa beschäftigt. Er wurde zwischen 2003 und 2005 vom österreichischen Regisseur, Kameramann und Produzenten Nikolaus Geyrhalter in verschiedenen europäischen Ländern gedreht. Kinostart war der 21. April 2006 (Österreich) respektive der 18. Januar 2007 (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Der Film wirft einen kritischen Blick auf die Massenproduktion von Lebensmitteln. Er kommt dabei ganz ohne Sprache oder Ortsangaben aus und überlässt damit dem Zuschauer die Bewertung des Gesehenen.
Es werden unkommentierte Filmaufnahmen von der Züchtung bis zur Schlachtung von Tieren, sowie der industriellen Anpflanzung und Ernte von Obst und Gemüse gezeigt. Auf die exzessive Verwendung von Pestiziden und die Behandlung von Tieren als Ware, z. B. durch die maschinelle Auslese und Verpackung von lebenden Küken wird ein besonderes Augenmerk gelegt.
Zwischen die Szenen wurden Aufnahmen von den Arbeitern in den Fabriken und Plantagen geschnitten, die diese bei ihrer Mittagspause zeigen.
[Bearbeiten] Kritiken
- Skip: Essen ist Macht. Der österreichische Filmemacher Nikolaus Geyrhalter zeigt in gewaltigen Bildern das monströse Paralleluniversum der Nahrungsmittelproduktion.
- Falter: Orte europäischer Massennahrungsmittelproduktion, von Geyrhalter als surreale Landschaften, sterile Anbaugebiete und entleerte Räume wie aus düsteren Science-Fiction-Filmen eingefangen.
- OE1: Präzise Bilder von Schlachthöfen und Gemüsefarmen aus ganz Europa geben Auskunft. Doch Informationen, woher die Aufnahmen stammen, gibt es nicht. Interesse sollte nur für die Sache an sich geweckt und im Zuseher selbst etwas bewirkt werden.
[Bearbeiten] Preise
- Grand Prix, Festival International du Film d'Environnement, Paris, 2006
- EcoCamera Award, Rencontres internationales du documentaire de Montréal, 2006
- Bester Film, Ecocinema International Film Festival Athens 2006
- Ehrende Erwähnung, Jury-Preis - Internationales Feature - Hot Docs Canadian International Documentary Festival Toronto 2006
- Special John Templeton Prize - Visions du Réel, Nyon 2006:
- Special Jury Award - International Documentary Festival Amsterdam 2005
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Unser täglich Brot in der Internet Movie Database
- http://www.unsertaeglichbrot.at - Offizielle Seite (Österreich)
- http://www.unsertaeglichbrot.de - Promo-Seite Deutschland
- http://www.docushop.at - DVD des Filmes
- Zusammenstellung von Pressekritiken auf film-zeit.de (deutsch)
- Unser täglich Brot - Filmrezension auf Wortgestöber.de