Urs Egger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Urs Egger (* 1955 in Bern, Schweiz) ist ein Film- und Fernsehregisseur.
Von 1974 bis 1977 berichtete er als Film-Korrespondent aus Los Angeles für die "Neue Zürcher Zeitung", Zürich, "Cinema Papers", Sydney und andere Publikationen.
Er machte eine Regie-Ausbildung als Director Fellow am American Film Institute, Los Angeles.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regie-Assistenz
Zwischen 1978 und 1985 war er als Regie-Assistent unter anderem bei den folgenden Filmen engagiert:
- 007 - Der Hauch des Todes (The Living Daylights; Regie John Glen)
- Espion Lève-Toi (Regie Yves Boisset)
- The Holcroft Covenant (Regie John Frankenheimer)
- Via Mala (Regie Tom Toelle)
- Quicker than the Eye (Regie Nicolas Gessner)
- The Winning (Regie Bob Graham)
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
- An die Grenze (Fernsehfilm, 2006)
- Erlkönig (Fernsehfilm, 2006)
- Tod eines Keilers (Alternativ: Der Keiler, CH) (Fernsehfilm, 2005)
- Der Mörder meines Vaters (Fernsehfilm, 2004)
- Die Rückkehr des Tanzlehrers (Fernsehfilm, Mehrteiler, 2003)
- Eva Blond – Das Buch der Beleidigungen (Fernsehfilm 2002)
- Epsteins Nacht (Kinofilm, 2001)
- Opernball – Die Opfer/Die Täter (Fernsehfilm 1998)
- Die Halbstarken (Fernsehfilm 1996)
- Der Tourist (Fernsehfilm 1995)
- Kinder der Landstraße (Kinofilm 1992)
- Howalds Fall - Tatort (Fernsehfilm 1989)
- Bilder vom Maler (Dokfilm 1987)
- Motten im Licht (Kinofilm, 1986)
- Go West, young Man (Kurzfilm 1980)
- Eiskalte Vögel (Kurzfilm 1978)
[Bearbeiten] Preise (Auszug)
- Nomination Grimme-Preis - "Tod eines Keilers"
- Goldene Romy 2006 - Beste Regie "Tod eines Keilers"
- Goldene Romy 2004 – Bester Fernsehfilm "Die Rückkehr des Tanzlehrers"
- Silberne Nymphe Monte Carlo - Beste Regie "Opernball"
- Gold Plaque Award Special Achievement, Chicago Film Festival, "Opernball"
- Goldener Gong - Beste Regie, "Opernball"
- Cinema-Jupiter - Bester Fernsehfilm 1998, "Opernball"
- Goldener Bildschirm Oesterreich - Bester Fernsehfilm 1998, "Opernball"
- Prix du Jury - Festival Amiens/Frankreich, "Kinder der Landstrasse"
- Prix meilleure interpretation feminine - Festival Amiens, "Kinder der Landstrasse"
- Best Foreign Film - Festival Ft. Lauterdale, USA, "Kinder der Landstrasse"
- Qualitätsprämie der Schweizerischen Eidgenossenschaft, "Go West, Young Man"
- Studienprämie der Eidgenossenschaft, Filmex Festival Los Angeles, ua.
[Bearbeiten] Weblinks
- Urs Egger in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Egger, Urs |
ALTERNATIVNAMEN | Henry Morgan; Harry Bratsburg |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerischer Regisseur und Journalist |
GEBURTSDATUM | 1955 |
GEBURTSORT | Bern |