Valentin Joseph Boussinesq
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Valentin Joseph Boussinesq (* 13. März 1842 in Saint-André-de-Sangonis (Département Hérault), † 19. Februar 1929 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.
Boussinesq promovierte 1867. Von 1872 bis 1886 war er Professor für Differential- und Integralrechnung in Lille und übernahm 1886 den Lehrstuhl für Physik und Mechanik an der Pariser Sorbonne. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Französischen Akademie der Wissenschaften.
Boussinesq leistete einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Turbulenz und der hydrodynamischen Grenzschicht durch die Veröffentlichung seines Werkes mit dem Titel "Théorie de l' écoulement tourbillonnant et tumultueux des liquides".
Nach ihm ist die Boussinesq-Approximation benannt, eine Erweiterung der inkompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boussinesq, Valentin Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Mathematiker und Physiker |
GEBURTSDATUM | 13. März 1842 |
GEBURTSORT | Saint-André-de-Sangonis (Département Hérault) |
STERBEDATUM | 19. Februar 1929 |
STERBEORT | Paris |