Veit Bach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Sehr dürftig für den Urahn der Musikerfamilie Bach. Quellen wären auch nicht schlecht
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Veit Bach (* um 1550, † 8.März 1619 in Wechmar) war der musikalische Urahn der weit verzweigten deutschen Musikerfamilie Bach. Er wurde wahrscheinlich in oder bei Pressburg geboren, war Müllergeselle und wanderte im Laufe des Schmalkaldischen Krieges nach Ungarn aus, was nach dem damaligen Sprachgebrauch auch Teile des heutigen Österreich und der Slowakei einschloss. Vor der Gegenreformation flüchtete er nach Wechmar (Thüringen), wo er als Müller arbeitete und nach den Aufzeichnungen von Johann Sebastian Bach (Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie, 1735) zum Zeitvertreib die Cythringen, d.h. eine kleine Zither spielte.
Veit Bach hatte einen Bruder namens Caspar Bach (* um 1570, † 1642), der Stadtpfeifer in Gotha und Arnstadt war, sowie zwei Söhne. Der ältere Sohn namens Johannes Bach (* um 1580, † 1626) war Musikant und Teppichmacher in Wechmar.
[Bearbeiten] Weblinks
- Familienartikel der ADB (zu Veit Bach siehe: Bach, Joh. Sebastian)
- Bohlenstube des Veit Bach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bach, Veit |
KURZBESCHREIBUNG | musikalischer Urahn der deutschen Musikerfamilie Bach |
GEBURTSDATUM | um 1550 |
STERBEDATUM | 1619 |