Diskussion:Vereinigte Staaten/Archiv/2007
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: |
Inhaltsverzeichnis |
Amtssprachen
Laut dem Wikipedia Artikel über Amtssprachen gibt es in einigen Bundesstaaten Amtssprache#USAn. Es ist angeblich in einigen Bundesstaaten Spanisch eine Amtssprache. Deshalb finde ich folgende Formulierung unpassend: "keine Sprache als Amtssprache benannt, de facto Englisch; Spanisch ist zwar in einigen Landesteilen verbreitet, jedoch nicht im Sinne einer Amtssprache" Ich hoffe, dass das geändert wird. -- Berliner schildkröte 16:48, 10. Jan. 2007 (CET)
-
- Das gehört ohnehin entschlackt; in die Box sollte imho nur die Angabe keine; de facto Englisch; über das Spanische kann man sich im Kapitel "Sprachen auslassen - und der Artikel, den du oben angibst, ist schlicht falsch. Puerto Rico ist kein Bundesstaat, New Mexico hat keine Amtssprache,Englisch uns Spanisch sind es dort auch nur de facto. Zumal der Artikel ja nu die politische Entität USA, nicht New Mexico zu Thema hat, sollte das raus. --Janneman 18:49, 10. Jan. 2007 (CET)
Jamestown wurde 1607 und nicht 1609 gegründet. Thomas Rolle
"Armuts-Quote"
Der folgende Satz sollte mal überprüft werden: "Es war das dritte Jahr in Folge, dass die Armut in den zunahm und die höchste Armut seit 1998, als die Quote bei 12,7 % lag. (Zum Vergleich: Deutschland: 13,5 %)" Das erscheint mir sonderbar angesichts des bekannten großen Sozialgefälles in den USA. Sind die Bemessungsgrenzen etc. zwischen beiden Ländern vergleichbar? Achim --85.178.190.15 22:19, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich nicht, die USA haben eine andere Definition als Deutschland. Ich misvertraue der 13.5% ebenfalls- laut CIA sind nur 5%-6% der Bevölkerung in Österich und Frankreich sind unter der Armutsgrenze. Grüße aus Kalifornien, Gerdbrendel 08:09, 17. Jan. 2007 (CET)
Geographische Daten
Ich würde eine Masse ja grundsätzlich nicht in Quadratkilometer angeben...
"Landmasse: 9.805.155 km²"
Bitte ändern in "Landfläche" or whatever
Die USA haben 50 Bundesstaaten (ausschließlich District of Columbia und nicht inklusiv). Mit D.C. sind es 51.
Habe gerade USA von drittgrösstem zum viertgrösstem verkleinert. Die richtige Reihenfolge ist Russia, Canada, China, USA
Die Reihenfolge ist Russland, Kanada, USA und dann China. Vergleich mal die Landesfläche.
- Das hängt davon ab, welche der divergierenden Flächenangaben man verwendet. Die USA sind nur dann klar größer als China, wenn man bei letzterem Tibet nicht mitzählt. -- Perrak 21:17, 16. Jan. 2007 (CET)
-
- Auf der Englischen Seite geben wird beide Ränge an, da Tawain/Tibet nich immer als Teil von China gezählt werden. Gerdbrendel 08:07, 17. Jan. 2007 (CET)
Bevölkerungsgruppen
Hat jemand mal die Prozentzahlen zusammengezählt? Die ergeben mehr als 100% !
- Das liegt m.W. daran, dass Hispanics getrennt aufgeführt werden, aber z.B. als europäischstämmig auch schon in den anderen Zahlen enthalten sind. Vielleicht könnte man das klarer formulieren. 84.58.252.119 17:50, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Es giebt viele Leute in den US die sich als Angehörige von mehr als einer Raße indentifiezren. Tiger Woods zum Beispiel ist teils Weiß, tels Schwars und teil Asiatisch. Grüße aus Kalifornien, Gerdbrendel 08:04, 17. Jan. 2007 (CET)
Abschnitt 2.ter Weltkrieg
"Am 7. Dezember 1941 traten die USA nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor in den Krieg ein. Kurz darauf erklärte das mit Italien und Japan verbündete Hitler-Deutschland den USA den Krieg".Diese Passage macht den Eindruck als ob Hitler-Deutschland nur mit Italien und Japan verbuendet gewesen waehre.Es sollte vielleicht so formuliert werden das Deutschland UND Italien den USA den Krieg erklaert haben waehren andere Verbuendete (z.B Ungarn) erst wesentlich spaeter folgten Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 17:10, 19. Jan. 2007 (CET)
- Es waren die einzigen verbündeten Großmächte, ob von den ost- und südostmitteleuropäischen Kleinstaaten welche den USA den Krieg erklärten ist eher unwichtig. Da Du auch noch das Datum falsch angegeben hast, habe ich mir erlaubt, Deinen Edit zu revertieren. -- Perrak 20:34, 19. Jan. 2007 (CET)
07. Dezember Angriff auf Pearl Harbor 08. Dezember Kriegserklaerung der USA 11. Dezember Kriegserklaerung von Italien und Deutschland Das Datum der deutschen/italienischen Kriegserklaerung findest du auch so in sen Artikeln Geschichte der Vereinigten Staaten und Angriff auf Pearl Harbor Ich wollte eigentlich nicht auf die anderen Staaten mit der Veraenderung anspielen sondern darauf das die aktuelle Formulierung nicht eindeutig darauf schliessen laesst das Italien UND Deutschland am selben Tag oder ueberhaupt gemeinsam der USA den Krieg erklaert haben. Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 17:11, 21. Jan. 2007 (CET)
- Du hattest 11. September geschrieben (sicher nur ein Versehen). Dass Italien ebenfalls am 11. 12. den Krieg erklärte wusste ich nicht, das ist interessant genug, dass das rein sollte. Die Formulierung mit dem Kriegseintritt der USA am 8. passte nicht ganz, Japan hatte den USA ja schon am 7. 12. den Krieg erklärt (ungeplanterweise kurz nach dem Angriff auf PH). Auch das mit der Entscheidung durch die industrielle Macht der USA habe ich mal geändert, ich vermute zwar, dass das stimmt, aber wissen kann es keiner von uns. Sicher hätten die Alliierten auch ohne Kriegseintritt der USA gewonnen. -- Perrak 21:02, 21. Jan. 2007 (CET)
-
- Jetzt bitte noch den Satz Am 8. Dezember 1941 erklärten die USA Japan nach dem Angriff auf Pearl Harbor den Krieg. präzisieren - da kommt ein unbescholtener Leser ja auf ganz dumme Gedanken, wer hier wen angegriffen haben könnte. --Janneman 21:47, 21. Jan. 2007 (CET)
-
Oh da habe ich nicht aufgepasst :-).Die USA befand sich zwar am 07.Dezember bereits im Krieg aber die offizielle Kriegserklaerung erfolgte am 08 Dezember nachdem abgestimmt wurde. Das Datum muss aber nicht unbedingt im Text stehen ist bisschen verwirrend. Der Veraenderung mit "industrieller Macht" kann ich nur zustimmen da die Niederlage vermutlich auch ohne die USA eingetreten waehre. Vielen Dank und Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 22:06, 21. Jan. 2007 (CET)
Geschichte 1945-Gegenwart
Mir kommt der gesamte Abschnitt etwas zu kurz, vor allem was die Unterstützung antisozialistischer Putschversuche in Südamerika und Asien anbelangt. Bin der Meinung, dass man zumindest die wichtigsten Staatsstreiche mit Unterstützung der USA (Chile, Panama, Versuche in Kuba, etc.) zumindest mal erwähnen sollte. Es ist zwar die Unterstützung von Diktatoren bemerkt, aber nicht die Beseitigung demokratisch gewählter Staatsoberhäupter. PeterEinStein 15:13, 13. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel ist nur halbgesperrt, Du kannst ihn also selbst ergänzen. -- Perrak 00:00, 14. Feb. 2007 (CET)