Diskussion:Vereinigte Staaten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel Vereinigte Staaten wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden. |
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Vereinigte Staaten zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher. Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit |
Nützliche Hinweise
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 14 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. |
[Bearbeiten] Quellen
Bei einem derart umfangreichen Artikel müssen unbedingt wichtige Aussagen mit Quellen belegt werden. Insbesondere für einen Neuanlauf als Lesenswerter Artikel ist das unvermeindlich, da vielen Halbwahrheiten und schlicht falschen Angaben damit ein Riegel vorgeschoben wäre. Es sollte auch vermerkt werden, dass neue Änderungen an dem Artikel nur noch unter Angabe von Quellen erfolgen dürfen und derzeit umstrittene Meinungen mit Vorlage:Beleg zu kennzeichnen sind, um die inhaltliche Qualität auszubauen. Zugegeben ist es nicht einfach, neutrale Quellen zum Thema USA zu finden. --Authentic 23:41, 2. Jul 2006 (CEST)
wieso gibt es auf der karte 51 staaten, wyoming wurde vergessen, was ist damit?
[Bearbeiten] Bodenschätze
Hi Leute,
was haltet ihr von der Erweiterung des Artikels um die Bodenschätze. U.a. im Rahmen der aktuellen Energiediskussion ist das sicherlich interessant. Greetings EsIstJazz 10:06, 5. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Nilfanion setzt Lösch-Marker Delete für Image:WTC_attack_9-11.jpg: delete req (diff);
-- DuesenBot 20:15, 6. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Türken
2005 sind angeblich viele Kaukasustürken aus Russland und Usbekistan nach Amerika, Californien ausgewandert, weil sie in ihrer Heimat verfolgt werden und in dem Bericht sagten sie, dass die amerikanische Regierung jedes Jahr ein unterdrücktes Volk zu sich "einlädt", wo sie und die darauf kommenden Generationen in Sicherheit leben können. Was ist dran an dieser Geschichte?
- Ich habe damals eine Sendung der ARD darueber gesehen. Es scheint also zu stimmen. -- Juergen 89.54.109.250 22:57, 25. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bevölkerungsgruppen
Hat jemand mal die Prozentzahlen zusammengezählt? Die ergeben mehr als 100% !
- Das liegt m.W. daran, dass Hispanics getrennt aufgeführt werden, aber z.B. als europäischstämmig auch schon in den anderen Zahlen enthalten sind. Vielleicht könnte man das klarer formulieren. 84.58.252.119 17:50, 21. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Geographische Daten
Ich würde eine Masse ja grundsätzlich nicht in Quadratkilometer angeben...
"Landmasse: 9.805.155 km²"
Bitte ändern in "Landfläche" or whatever
Die USA haben 50 Bundesstaaten (ausschließlich District of Columbia und nicht inklusiv). Mit D.C. sind es 51.
Habe gerade USA von drittgrösstem zum viertgrösstem verkleinert. Die richtige Reihenfolge ist Russia, Canada, China, USA
[Bearbeiten] Infobox
Kann bitte jemand, der die Berechtigung dazu hat, folgende Korrekturen einfügen:
Unabhängigkeitserklärung: 4. Juli 1776 formelle Unabhängigkeit von Großbritannien: 3. September 1783 Vertrag von Paris (1783)
Nationalfeiertag: 4. Juli (ohne Jahreszahl, der wird nämlich jedes Jahr gefeiert!) TDK 18:28, 3. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wahlssystem USA
Man könnte vielleicht einen Abschnitt zum Wahlsystem der USA hinzufügen. Dieses wurde in den letzten Jahren doch relativ häufig diskutiert. --OmiTs 14:38, 13. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] U.S. und U.S.A.
[Bearbeiten] Jamestown
Nochmals, jetzt mit Betreff. Jamestown/Virginia wurde 1607, nicht 1609 gegründet. T. Rolle
-
- da hast recht, ist geflickt. --Janneman 14:12, 15. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Menschenrechte
Nur mal so ne Frage nebenbei: Warum wird bei manchen Staaten die Rüge über die Nichteinhaltung der Menschenrechte in den Text aufgenommen, aber hier nicht? Besonders wegen Guantanámo Bay und auch wegen ein paar anderer Sachen gab es hier schon verschiedene Beschwerden seitens Menschenrechtsorganisationen. Wenn die wikipedia an ihrer Neutralität interessiert ist, sollte man hier wie zum Beispiel im Kuba- oder im China-Artikel einen besonderen Verweis einfügen, dass die Menschenrechte nicht alle beachtet werden. Nur so ne Anregung, die meiner Meinung nach auch etwas das Image einer alle Seiten beleuchtenden Enzyklopädie bestätigen würde.
- Hast du einen aktuellen Menschenrechtsbericht zur Verfügung, der diese Defizite beschreibt? sebmol ? ! 17:15, 19. Jan. 2007 (CET)
Es sieht fast so aus, als ob über die Vereinigten Staaten nur Lobeshymnen veröffentlicht werden dürfen. Der Punkt "Menschenrechte" sollte zumindest erst einmal als Unterpunkt eingeführt werden, kein Schreibschutz, zunächst reichte eine Verlinkung zu folgendem Artikel aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte#Die_Menschenrechte_seit_dem_11._September_2001
[Bearbeiten] Begriff "Geographie"
Hab mal den korrekten Begriff "Naturraum" eingesetzt. "Geographie" ist der Name für eine Wissenschaft, die sowohl den Naturraum als auch menschliche Aktivitäten beschreibt/ erklärt. Zur Geographie gehören also auch z.B. die Wirtschaftsgeographie oder Siedlungsgeographie. --Fah 23:59, 9. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wahlspruch in Infobox
Wieso wurden denn die Jahreszahlen entfernt? Ursprünglich sah das ja so aus:
E pluribus unum (Aus vielen Eines, ab 1776) In God we trust (Wir vertrauen auf Gott, ab 1956)
Im englischen Artikel wird auch nocht erwähnt, dass "In God we trust" erst seit 1956 gültig ist. --StYxXx ⊗ 17:01, 17. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Karte für Kolonien und Außengebiete
Ich bitte darum, das sich all jene, die sich bezüglich der Kolonien und Außengebiete der USA berufen fühlen, regelmäßig dieses Projekt ansehen und die korrekte Darstellung aller relevanten Informationen überwachen. Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße Lencer 20:50, 24. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Verkehr
Ist der ursächliche Zusammenhang, der durch die Formulierung "Insbesondere die Großstädte sind über Jahrzehnte hinweg betont autofreundlich konzipiert worden, was vielerorts zum Verkehrsinfarkt geführt hat." behauptet wird, tatsächlich unstrittig vorhanden? Doch wohl eher nicht. Andererseits ist "... betont autofreundlich konzipiert worde. Dennoch kam es vielerors zum Verkehrsinfarkt" ähnlich tendenziös (nur in der umgekehrten Richtung), eine wirklich neutrale Formulierung fällt mir momentan nicht ein. --213.218.25.130 19:27, 5. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Außen- und Sicherheitspolitik - Verstoß gegen Neutralitätsgebot
Kann mir mal jemand erklären, wieso diese Faktenliste hier weder erwähnt wird, noch irgendwie im Artikel abgebildet ist?: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Auslandsinterventionen_der_Vereinigten_Staaten Stattdessen wird hier das Bild eines friedliebenden Landes gezeichnet, dass sich für das Wohl der Menschheit selbstlos engagiert.....: "Die Außenpolitik der USA ist von starken Überzeugungen und dem Glauben an die Universalität der Menschenrechte geprägt". Ich schlage das stattdessen vor: "Die Außenpolitik der USA ist von starkem Egoismus und dem Glauben an die Höherwertigkeit der eigenen Art geprägt". Der Haupttext in der jetztigen Fassung ist augenfällig einseitig geschönt. Ändern lässt er sich aber auch nicht, weil hier - und zwar gerade hier - sehr viele Blockwarte unterwegs sind. Der Link zu den Auslandsinterventionen stand früher jedenfalls mal drin.......wenn auch nur kurzzeitig.
Euer ICU ----- Zusatz: Man könnte fast lachen, aber beim Thema Außenpolitik sind nicht einmal die laufenden Kriege erwähnt. Zur Erinnnerung: Der Irak Krieg gilt bei der überwältigenden Mehrheit der deutschen Völkerrechtler als rechtswidrig. Er brachte mehr als 200.000 Zivilisten den Tod, manche Statistiken zählen eine halbe Millionen Tote Zivilsten auf. Ist das Wiki-Widerlich? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.59.71.234 (Diskussion • Beiträge) sebmol ? ! 18:44, 12. Mär. 2007 (CET))
Vgl. zum Antrag der Entsperrung wegen Neutralitätsverstoß: 1. [[1]] und 2. [[2]]
[Bearbeiten] Klima in den USA
Meiner Ansicht nach sollte diesem (oder dem Artikel Nordamerika) noch etwas bezüglich des Klimas/der Klimazonen beigefügt werden. Schließlich hatte das Klima eine nicht zu vernachlässigende Wirkung auf die strukturelle Entwicklung der USA, was zusammen mit Bodenschätzen und Bevölkerungsstruktur für die örtliche Ausprägung der einzelnen Industrie-/Wirtschaftszweige hatte. (Stichwort: Belt-Konzept)
Eine Erweiterung in dieser Hinsicht würde imho sehr förderlich für den Artikel wirken!
--Mrjung 11:27, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Abschnitte Außen- und Sicherheitspolitik, Sozial- und Gesundheitspolitik, Gesellschaftspolitik
So kann man das mMn teilweise nicht schreiben, die Politik eines Staates handelt zum Beispiel nicht nach Denkschulen, die angeschnittenen Interpretationen sind nebenbei nicht unumstritten
Es gibt sehr viele pov formulierungen wie halbherzig, desolat, unzureichend, Weltspitze und wischiwaschi Sätze wie „Zudem spielen überwiegend moralisch-ethische Fragen .. eine wichtige Rolle“
Grüsse --Tets 20:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- Möchtest du eigene Verbesserungen hier vorschlagen oder einfach loslegen? So oder so ist der Abschnitt tatsächlich grässlich, mach also, was dir besser gefällt. sebmol ? ! 20:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- ich kenne mich nicht so gut aus mit der thematik um das jetzt sinnvoll zu verändern, man sollte meiner Meinung nach, und das ist am wichtigsten, weniger die Politik wertend interpretieren und mehr beschreibend darstellen. Für die Darstellung von Interpretationen ist meiner Meinung nach im Artikel Außenpolitik der USA Platz (am besten vernünftig zitiert). Hier sollte diesbezüglich nur eine ausgewogene (!) Darstellung der Grundzüge der wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Kontroverse Platz finden. Manche Formulierungen lassen sich vielleicht auf npov abändern. --Tets 20:33, 14. Mär. 2007 (CET)
Kann der Kritik am Abschnitt Außenpolitik nur zustimmen: ein reichlich idealistischer Ansatz, die Position der USA zu beschreiben und zu "erklären". Mit "idealistisch" meine ich den erkenntnistheoretischen Idealismus, der "Ideen" als wesentlichen oder einzigen Faktor der Geschichte bzw. des menschlichen Handelns sieht. So profane Dinge wie Konkurrenzkampf um natürliche Ressourcen und um Territorien, die ja die Geschichte aller Imperien der letzten 5000 Jahre prägen, tauchen gar nicht erst auf... Die wissenschaftliche Debatte ist damit nur höchst einseitig wiedergegeben ... --Fah 16:13, 23. Mär. 2007 (CET)
- So, dann möchte ich als (einer der) Verfasser dieses Abschnitts mich mal zu Wort melden. Dabei kann ich Tets weitgehend zustimmen. Der Artikel „Vereinigte Staaten“ ist ein Übersichtsartikel. Hier gilt mehr als bei vielen anderen Artikeln, dass die konfliktträchtigen Aspekte dargestellt werden. Es gilt, unter maßvoller Beschränkung und der Vermeidung von Dopplungen, z. B. mit dem Geschichtsabschnitt, Ziele, Motivationen, Auswirkungen, Praxis und Bewertungen der Außenpolitik der USA darzustellen. Tiefgehendere Bewertungen gehören in den Hauptartikel. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:54, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Pear Harbour
Der Anriff auf Pearl Harbour fand meines Wissens nach am 7. Dezember und nicht am 7. April statt. Das macht auch mehr Sinn, den wieso sollten die USA sonst erst am 8. Dezember Japan den Krieg erklärt haben? Oder liege ich da falsch?!? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.129.230.229 (Diskussion • Beiträge) 21:48, 26. Mär. 2007)
- Du hast vollkommen Recht, ich habe mich daher darum gekümmert. Bitte signiere Deine Beiträge aber in Zukunft. Danke im Voraus. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:58, 26. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Ab wann Bundesstaat?
Der ursprüngliche Text enthielt den Begriff 'Staatenbund' für die Zeit direkt nach der Unabhängigkeitserklärung. Da die USA aber bereits in der Anfangsphase über eine politische Zentrale verfügten, hätte ich eher von einem 'Bundesstaat' gesprochen. Nach 1865 ist die Sache sowieso eindeutig. Gibt es aber für die Zeit zwischen 1776 und 1865 einen historischen Konsens, die USA eher als Staatenbund zu bezeichnen? Ansonsten: Wie wäre es für die Frühphase mit dem Terminus 'Staatenverbund? --Kryston 10:08, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Die Vereinigten Staaten waren unter den Konföderationsartikeln ein Staatenbund, erst seit dem Inkrafttreten der Verfassung 1789 kann man das Gebilde als Bundesstaat bezeichnen. sebmol ? ! 11:23, 28. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Religionsstatistik
Auch hier wieder erstaunlich, wie am Datenmaterial "gedreht" wird. GLGerman 23:08, 28. Mär. 2007 (CEST)