Verkehrsbauwerk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Verkehrsbauwerk ist eine bauliche Anlage, die zur Abwicklung eines Personen- oder Güterverkehrs dient.
Verkehrsbauwerke sind vielfältig und in fast allen Verkehrsformen üblich:
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Straßenverkehr
Autobahn, Autobahnraststätte, Mautportal, Parkplatz, Garage, Parkhaus, Tiefgarage, Automatisches Parkhaus, Busbahnhof, Busdepot
[Bearbeiten] Schienenverkehr
Bahnhof, Eisenbahnstrecke/Schienenstrang, Bahnübergang
[Bearbeiten] Schiffsverkehr
Hafen, Containerbrücke, Schleuse, Trogbrücke, Leuchtfeuer, Wasserstraßenkreuz, Schiffshebewerk, Kanal (Wasserbau), Flusskanal, Düker, Marinas
[Bearbeiten] Flugverkehr
Flugplatz, Hangar, Tower (Flugplatz), Hubschrauberlandeplatz
[Bearbeiten] übergreifend
Brücke/Viadukt, Unterführung, Tunnel, Tankstelle, Düker