Verzögerungszeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verzögerungszeit, in unterschiedlichen Zusammenhängen auch Reaktionszeit, Verweilzeit oder Latenzzeit, ist der Zeitraum zwischen einer Aktion und dem Eintreten einer Reaktion. Der allgemeinere Begriff Latenz bezeichnet dabei etwas verborgenes, was irgendwann zu einer Reaktion führen kann aber nicht muss.
[Bearbeiten] Auftreten
In verschiedenen Zusammenhängen werden Verzögerungen betrachtet.
- Die menschliche Reaktionszeit wird als Schrecksekunde bezeichnet.
- Verallgemeinert gibt es die Reaktionszeit in der Psychologie.
- Technisch bedingte Latenzzeiten in der Telekommunikation beschreibt Verzögerung (Telekommunikation).
- In der Medizin bezeichnet man die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch einer Krankheit Inkubationszeit.
- Bei Liveübertragungen und in der Musik gibt es erwünschte und unerwünschte Verzögerungen, siehe Delay (Musik) und Delay (Video).
- In der Datenkommunikation oder der Mensch-Maschine-Kommunikation spricht man von Antwortzeit.
- Die Reaktionszeit von Flachbildschirmen ist ein Gütemerkmal.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |