Vickers-Armstrong Windsor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vickers-Armstrong Windsor oder Type 447 war ein schwerer viermotoriger britischer Bomber von 1943. Entworfen wurde von Barnes Wallis und R. K. Pierson bei Vickers-Armstrong.
Bemerkenswerte Eigenschaft der Windsor war eine geschlossene Druckkabine für die Besatzung. Die Pilotenkanzel war als verglaste Kabine auf den Rumpf aufgesetzt. Die vier Haupträder wurden in den Triebswerkgondeln versenkt. Die Tragflächen hatten eine stark elliptische Form. Die Waffen konnten vom Schützen ferngesteuert bewegt werden. Die Windsor benutzte ein Tragwerk, welches B. Wallis bereits bei der Vickers Wellesley und Vickers Wellington eingesetzt hatte.
Der Prototyp Type 447 hatte am 23. Oktober 1943 seinen Erstflug. Es wurden letztendlich nur noch zwei weitere Prototypen gebaut, der Type 457 und der Type 461. Der Type 457 flog am 15. Februar 1944 und der Type 461 am 11. Juli 1944 erstmals.
Die Entwicklung wurde aber schließlich zu Gunsten der Weiterentwicklung des Avro Lancaster-Bombers aufgegeben.
[Bearbeiten] Technische Daten
Vickers Windsor Type 447 : | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 23,43 m |
Flügelspannweite | 35,71 m |
Tragflügelfläche | 115,94 m² |
Höhe | 7,01 m |
Antrieb | Vier Rolls-Royce Merlin 65 mit 1.635 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 510 km/h in 7.010 m Höhe |
Reichweite | 4.650 km |
Besatzung | Vier Mann |
Dienstgipfelhöhe | 7.010 m |
Leergewicht | 17.512 kg |
Fluggewicht | 20.866 kg |
Bewaffnung | Vier ferngesteuerte 20 mm Kanonen Bomben max. 5.443 kg |