Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer oder Luzerne-Marienkäfer (Subcoccinella vigintiquatuorpunctata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Käfer wird drei bis vier Millimeter groß. Sie haben orange bis rotbraune Flügeldecken mit 24 schwarzen Punkten. Der Halsschild ist schwarz bzw schwarz und orange gemustert. Die Art ist sehr variabel. Neben der Nominatform mit roten Flügeldecken und vielen schwarzen Punkten existieren auch Formen, bei denen die Punktierung völlig fehlt oder diese so stark ausgeprägt ist, dass sie zusammenlaufen und die Flügeldecken schwarz erscheinen lässt[1].
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Art ist häufig in ganz Deutschland anzutreffen. Man findet sie unter anderem auf trockenen Wiesen, Heiden und Trockenrasen. Es werden zwei bis drei Generationen pro Jahr gebildet.
[Bearbeiten] Nahrung
Die Käfer und Larven gehören zu den wenigen Arten der Marienkäfer die Pflanzen fressen. Bevorzugt werden Nelken-Gewächse wie Seifenkräuter (Saponaria spec.), Leimkräuter (Silene spec.), Pechnelken (Lychnis spec.), Nelken (Dianthus spec.) sowie Luzerne (Medicago spec.), Klee (Trifolium spec.) und Rüben (Baia spec.)[1]. Dabei werden gelegentlich große Schäden angerichtet[2].
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ a b Volker Nötzold: Marienkäfer, Bestimmungsschlüssel, Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtungen 1997, ISBN 3-923-37620-0
- ↑ V. K. Deseö: Beobachtungen über Luzerneschädlinge mit besonderer Berücksichtigung des Aphrodes bicinctus Schrk. (Homopt.), Apion tenue Kirby und Subcoccinella vigintiquatuorpunctata L. (Coleopt.)., in: Journal of Pest Science, 32(7), S. 97-99, 1959, ISSN 1612-4758 (Paper), ISSN 1612-4766 (Online)
[Bearbeiten] Literatur
- Bernhard Klausnitzer, Hertha Klausnitzer: Marienkäfer (Coccinellidae), Westarp Wissenschaften 1997, ISBN 3-894-32812-6
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |