Visualisierung (Architektur)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Architektur bezeichnet der Begriff Visualisierung die bildliche Darstellung eines geplanten Bauwerks oder einer städtebaulichen Situation. Die Visualisierung ergänzt die zweidimensionalen Technischen Zeichnungen, die für Laien oft schwer lesbar sind.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte der Visualisierung
Die Visualisierung ist schon sehr alt, denn schon immer hat es die Bauherren interessiert ihre Gebäude vor der Entstehung zu sehen. Bekannte Visualisierungen der Neuzeit z. B. von Frank Lloyd Wright und Helmut Jacoby.
[Bearbeiten] Arten der Visualisierung
Das einfachste Mittel der Visualisierung ist eine Skizze, eine einfache Strichgrafik, die in einer perspektivischen Darstellung ein Projekt verdeutlicht. Die wohl gebräuchlichste Art der Visualisierung benutzt den Bleistift, da sich dieser für eine schnelle Perspektive am besten eignet. Für schnelle Entwürfe und Darstellungen ist auch der Filzstift sehr beliebt und unentbehrliches Hilfsmittel des Architekten.
Die traditionellen Arten die Architektur zu visualisieren wurden in den letzten Jahren immer stärker durch den Einsatz des Computers verdrängt. In diesem Bereich kann man zwei Arten der Visualisierung unterscheiden. Die Vektorbasierende, welche in der Regel mit CAD-Programmen zu Ergebnissen führt und im allgemeinen zur Präsentation des gesamten Entwurfes dient, dass heißt sowohl die Darstellung der Grundrisse als auch Ansichten und gegebenenfalls der Perspektiven.
Die zweite Art ist die Pixelbasierende Visualisierung, der zwar ebenfalls CAD-Daten zu Grunde liegen, die jedoch als Ausgabe pixelbasierende Bilder erstellt. Heute weitverbreitet ist die sogenannte "photorealistische Darstellung". Mit Hilfe eines Computer-Renderings und der Nachbearbeitung in Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop werden realitätsnahe Bilder erzeugt. Siehe dazu auch den Artikel 3D-Computergrafik.
Noch einen Schritt weiter geht die Animation, bei der auf Grundlage von CAD-Daten Filme erstellt werden.
[Bearbeiten] Bereiche der Architekturvisualisierung
[Bearbeiten] Bekannte Zeichner
Es gibt Grafiker und Architekten, die sich ganz auf die Visualisierung konzentrieren (z. B. Leon Krier-Rob Krier, Etienne Louis Boullée).
[Bearbeiten] Siehe auch
Commons: Category:Architectural visualisation drawings – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |