Volmerdingsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Basisdaten | |
---|---|
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 15' 18" N, 8° 47' 00" O52° 15' 18" N, 8° 47' 00" O |
Fläche: | 11,78 km² |
Einwohner: | 4.405 (31. Dezember 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 373,94 Einw./km² (31. Dezember 2006) |
Volmerdingsen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Er liegt südlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Volmerdingsen an den Stadtteil Eidinghausen, im Norden an den Stadtteil Haddenhausen der Stadt Minden sowie den Ortsteil Rothenuffeln der Gemeinde Hille, im Westen an den Stadtteil Wulferdingsen und im Süden an den Stadtteil Werste.
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmalig wird Volmerdingsen 1089 urkundlich erwähnt.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Volmerdingsen eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 11,78 qm² sowie 4.451 Einwohnern und gehörte zum Amt Rehme zu Werste im Kreis Minden. Zurzeit (2006) hat Volmerdingsen 4.405 Einwohner.
[Bearbeiten] Sonstiges
Geprägt wird Volmerdingsen auch von der diakonischen Stiftung Wittekindshof. Die Stiftung ist mit über 2.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt.
Bad Oeynhausen (Stadtzentrum) | Dehme | Eidinghausen | Lohe | Rehme | Volmerdingsen | Werste | Wulferdingsen
Koordinaten: 52° 15' 18" N, 8° 47' 00" O