Vorproduktion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter der Vorproduktion (engl. pre-production) versteht man im Medienbereich sämtliche künstlerischen, materiellen, finanziellen und organisatorischen Vorbereitungen die der Realisierung eines aufwändigen Projektes vorausgehen.
[Bearbeiten] Film
Bei Filmproduktionen umfasst die Vorproduktion sämtliche Schritte vor Drehbeginn. Dazu gehört der Entwurf (Storyboard) und die Produktion der Szenenbilder, die Auswahl der Drehorte und Filmsets (engl. location scouting) und das Casting. An diesem Prozess sind zumeist die Hauptbeteiligten einer Filmproduktion involviert, unter anderem Regisseur und Produzent eines Films.
Bei Großprojekten werden oft aus finanziellen und organisatorischen Gründen eigene Filmproduktionsfirmen gegründet.
[Bearbeiten] Musik
Bei Musikproduktionen, besonders Filmmusik, beinhaltet die Vorproduktion in der Regel ein Arrangement im Entwurfstadium, das dem Auftraggeber einen ersten Eindruck geben soll und meist aus Zeit- und Kostengründen mit Software-Instrumenten und Samples auf Basis des MIDI-Standards erstellt wird. Hierbei spielen die standardisierten General-MIDI-Sounds (GM) heutzutage aufgrund ihrer minderen Qualität keine Rolle mehr. Findet der Entwurf Zustimmung, beginnt die eigentliche Produktion mit Studiomusikern (oder auch mit hochwertigen Softwaresamplern), bei Filmmusik häufig mit Orchester.