Vredefort-Krater
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Vredefort-Krater (auch unter Vredefort-Struktur, Vredefort Dome und Vredefort Impact Site bekannt) in Südafrika ist wohl der größte Einschlagkrater der Erde. Im Jahr 2005 wurde der im Krater befindliche Vredefort Dome von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Der Vredefort-Krater befindet sich im Norden der Freistaat-Provinz rund 120 km südwestlich von Johannesburg, etwa genauso weit südlich des Witwatersrand-Gebirges und ca. 75 km westlich des Vaaldam (je Luftlinie). Dort breitet er sich im Witwatersrand-Becken bei Vredefort aus.
Verschiedenen Angaben zufolge bildete dort der Einschlag eines Asteroiden, der vermutlich 10 km Durchmesser aufwies, vor 2 bis 3,4 Milliarden Jahren einen bis 320 km langen und 180 km breiten Multring-Krater. Aufgrund von Erosion und Plattentektonik ist von diesen Ringen heute allerdings nur noch der Vredefort-Ring mit etwa 50 km Durchmesser vorhanden.
Im Zentrum des Vredefort-Kraters befindet sich der bereits erwähnte eigentliche Vredefort-Dome, eine kuppelartige Aufwölbung, von der man anfangs annahm, sie sei Vulkanischen Ursprungs, was erst Mitte der 1990er widerlegt wurde. Zahlreiche Funde von Impaktiten und Strahlenkegeln zeugen jedoch von der Entstehung der Vredefort-Struktur durch einen Meteoriteneinschlag.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Vredefort – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 27° 00′ S, 27° 30′ O