Wörth (Staffelsee)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Insel Wörth ist die größte und einzige bewohnte Insel im Staffelsee, mit einer Fläche von 39,5 ha (genau 395120 m²) und einer Bevölkerung von etwa 5 Menschen. Wörth ist gleichzeitig auch der Name des entsprechenden kleinsten Ortsteils der Gemeinde Seehausen am Staffelsee, zu der die Insel gehört. Die Insel hat einen landwirtschaftlichen Betrieb. Die Weidewirtschaft (Kühe) wurde 2005 vom Inselbauern aus Altersgründen aufgegeben und wird vom Nachfolgepächter nicht fortgeführt. Im Dezember 2005 wurde deshalb eine Herde von neun rückgezüchteten Auerochsen zur Landschaftspflege (als "natürliche Rasenmäher") mit einer Fähre auf die Insel gebracht, um die 36 Hektar Forst- und Weideflächen (16 ha Weide, 14 ha Forst, 6 ha Wald und Mähwiese) vor dem Verbuschen zu bewahren. Die Tiere leben wild auf der Insel. Ein Elektrozaun mit einer Spannung von 8000 Volt soll verhindern, dass sie sich im Winter auf den zugefrorenen See begeben. Die Herde soll auf maximal 20 Tiere anwachsen.
Die höchste Erhebung misst 682 m ü. NN (33 m über dem Wasserspiegel). Auf der Insel befindet sich ein landwirtschaftliches Gebäude (bewohnt von einer Familie), ein Herrenhaus (Schloss, von der bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung privat verpachtet, bewohnt von einem Hausmeisterehepaar) sowie die Simpertkapelle (St. Bonifatius), die im Herbst 1999 nach aufwendigen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wurde und wo seit dem regenmäßige Gottesdienste stattfinden. Diese Ansiedlung ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Seehausen a. Staffelsee. Sehr beliebt ist die Kapelle auch für Hochzeiten oder für Taufen von Bewohnern von Seehausen.
Ende September 2005 wurde um die Kapelle ein archäologischer Park mit Info-Tafeln eröffnet aus der über zweitausendjährigen Geschichte der Insel, der die Mauern und Umgriffe der ehemaligen Frühkirchen, der Kloster- und der Pfarrkirche aufzeigt. Archäologische Grabungen wiesen nach, dass sie schon vor langer Zeit von Menschen besiedelt war. Es gibt schon Süren aus römischer Zeit. Im 8. Jahrhundert kam es zur Gründung des Klosters Staffelsee, das im 11. Jahrhundert aufgelöst wurde.
Für Verwaltung und Pflege ist die Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof zuständig.
Die Insel Wörth wird für Gruppen ab 20 Personen ab der Anlegestelle Seehausen (Nordufer der Halblinsel Burg) von der Staffelseeschifffahrt angefahren. Überfahrten erfolgen nur nach vorheriger Absprache bzw.Reservierung. Die Überfahrt führt südlich an der Jakobsinsel vorbei. Die Entfernung beträgt nur rund 600 Meter.
Koordinaten: 47° 41′ 04" n. Br., 11° 10′ 04" ö. L.