Staffelsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bild | |
Daten | |
---|---|
Name: | Staffelsee |
Lage: | 60 km südlich von München |
Fläche (Wasser) | 7,66 km² |
Landfläche (7 Inseln) | 0,47 km² |
Länge | 4,3 km |
Breite | 1,78 km |
Maximale Tiefe: | 39,4 m |
Mittlere Tiefe: | 9,8 m |
Volumen: | 74 880 000 m³ |
Uferlänge: | 19,31 km (ohne Inseln) |
Einzugsgebiet: | 80,66 km² |
Wassererneuerung (theoretisch): |
1,28 Jahre |
Hauptzufluss: | Ach |
Abfluss: | Ach |
Höhe über NN: | 648,59 m |
Besonderheiten: | 7 Inseln |
Der Staffelsee (Oberbayern) ist ein flacher, teils mooriger See mit sieben Inseln im bayerischen Voralpenland. Es gibt auch noch einen Staffelsee (Oberfranken) in der Nähe der Obermaintherme Staffelstein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Staffelsee gehört mit seiner gesamten Fläche (einschließlich aller Inseln) zur Gemeinde Seehausen a.Staffelsee. Im Norden und Westen hat auch die Gemeinde Uffing Anteil am Seeufer. Der Markt Murnau am Staffelsee hat im äußersten Südosten 210 Meter Seeufer (zwischen Strandbad Murnau und Schiffsanlegestelle).
Der See ist ein beliebter Badesee mit mildem, moorhaltigem Wasser, der sich schnell erwärmt. Regelmäßige Messungen überwachen die Wasserqualität. Im Winter finden Eisläufer, Eishockey-Spieler und Eisstockschützen auf der ausgedehnten Eisfläche ein weites Betätigungsfeld. Die Umgebung lädt zu Wanderungen in der weiten Natur der Umgebung. Der Rundwanderweg hat eine Länge von 22 km. Zwischen den Anliegergemeinden Murnau, Seehausen a.Staffelsee und Uffing verkehrt das [Fahrgastschiff MS Seehausen]. Seit 1935 findet jedes Jahr an Fronleichnam eine Seeprozession statt. Von der Dorfkirche zieht der Zug durch die Straßen von Seehausen bis an den See, von dort weiter mit Booten zur Insel Wörth.
[Bearbeiten] Inseln
Der Staffelsee hat sieben Inseln sehr unterschiedlicher Größe.
- Wörth, die größte der Inseln im Staffelsee: Siehe Hauptartikel Wörth (Staffelsee)
- Buchau, die zweitgrößte Insel, hat einen Campingplatz nur für Zelte. Fahrzeuge sind nicht erlaubt. Die einzigen Gebäude sind ein Kiosk und Sanitäranlagen. Die Insel wird von der Staffelseeschiffahrt regelmäßig vom 1. April bis 1. November ab Seehausen (Nordufer der Halbinsel Burg) angefahren.
- Die Große Birke, die drittgrößte Insel, hat ebenfalls einen kleinen Zeltplatz. Sie wird jedoch nicht von der Staffelseeschiffahrt angefahren, sondern ist nur mit Booten erreichbar.
- Die Jakobsinsel (St. Jakob), die kleinste Insel: Über die Insel führte früher der Holzsteg vom Festland (Halbinsel Burg) auf die Insel Wörth. Die Schiffsverbindung von Seehausen zur Insel Wörth führt südlich an der Jakobsinsel vorbei.
Eine vollständige Übersicht der Inseln (von Nord nach Süd) mit Flächenangabe und Koordinaten bietet die nachstehende Tabelle:
Nr. | Insel | Fläche (m²) |
Koordinaten |
---|---|---|---|
1 | Mühlwörth (Rabeninsel) | 7560 | 47° 42′ 09″ N 11° 09′ 52″ O |
2 | Buchau | 45420 | 47° 41′ 31″ N 11° 10′ 17″ O |
3 | Gradeneiland | 890 | 47° 41′ 32″ N 11° 10′ 30″ O |
4 | Wörth | 395120 | 47° 41′ 04″ N 11° 10′ 04″ O |
5 | Jakobsinsel (St. Jakob) | 140 | 47° 41′ 04″ N 11° 10′ 26″ O |
6 | Große Birke | 23610 | 47° 40′ 57″ N 11° 08′ 58″ O |
7 | Kleine Birke | 1770 | 47° 40′ 57″ N 11° 09′ 17″ O |
Staffelseeinseln | 474510 | 47° 41′ 27″ N 11° 09′ 39″ O |
[Bearbeiten] Halbinseln
- Die Halbinsel Lindenbichl liegt am westlichen Seeufer 300 Meter westlich der Nordspitze der Insel Buchau (GPS-Koordinaten: N47 41.584 E11 09.888) (47° 41′ 35″ N 11° 09′ 53″ O). Sie ist 2,6 ha groß und 230 Meter lang. Sie war früher eine Insel und ist heute nur durch einen weniger als 50 Meter breiten Moorstreifen mit dem Festland verbunden. Sie ist nur mit Booten zu erreichen und vom Festland her nicht zugänglich. Früher gab es am Ostufer einen Steg, der nicht mehr existiert. Die Halbinsel ist von der evangelischen Jugend Weilheim gepachtet, die seit 1953 hier jedes Jahr Zeltlager veranstaltet, die sich hoher Beliebtheit erfreuen. Die Halbinsel ist über ein kleines Motorboot namens Titanic zu erreichen und wird damit versorgt. Die Beleggruppen kommen mit der MS Seehausen und einer Fähre auf die Halbinsel.
- Die Halbinsel Burg liegt beim Ort Seehausen am südlichen Ostufer. Sie ist 1,7 ha groß und hat einen Campingplatz. 260 Meter westlich davon liegt das östliche Ende der Insel Wörth. Auf halbem Wege liegt die kleine Jakobsinsel, über die früher der Holzsteg vom Festland auf die Insel Wörth führte.
[Bearbeiten] Ökosystem
Im Sommer 2003 wurden im Staffelsee an alten Stegpfosten, die früher einer Brücke von Seehausen über St. Jakob auf die Wörth dienten, Süßwasserschwämme Spongilla lacustris, die in Europa nur selten vorkommen, entdeckt. Das besondere an diesen Schwämmen ist, dass sie in Fachbüchern nie größer als 30 cm aufgeführt werden, im Staffelsee allerdings über die Größe eines Mannes herausragen.
[Bearbeiten] Zitat
Ödön von Horváth beschrieb den Staffelsee als "... der schönste Platz am nördlichen Rand der bayerischen Alpen..."
[Bearbeiten] Weblinks
- Live-Bild
- Infos zum Zeltlager auf der Halbinsel Lindenbichl
- Infos zur Schiffahrt auf dem Staffelsee
- Daten vom Wasserwirtschaftsamt
- Wissenschaftliche Beschreibung
Siehe auch: Liste der Seen in Deutschland
Koordinaten: 47° 41′ 27" n. Br., 11° 9′ 39" ö. L.