Würzer (Rebsorte)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Würzer ist eine weiße Rebsorte. Georg Scheu züchtete diese Sorte im Jahr 1932 an der Landesanstalt für Rebzüchtung in Alzey. Der Sortenschutz sowie die Eintragung in die Sortenliste erfolgte 1978. Im Jahr 2001 waren in Deutschland ca. 97 Hektar Rebfläche mit Würzer bestockt.
Der Wein ist rassig, frisch und elegant und hat ein schönes Muskatbukett. Die Bezeichnung Würzer ist ein Hinweis auf seine würzige Art. Nachteilig ist seine Empfindlichkeit in Bezug auf Frost und Chlorose.
Aus der gleichen Züchtungsreihe und dem gleichen Elternpaar entstand die Sorte Septimer.
Synonym: Zuchtnummer 10487
Abstammung: Gewürztraminer x Müller Thurgau
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff: Taschenbuch der Rebsorten. Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 2003 ISBN 3-921156-53-x