Wachsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Wachsch (tadschikisch Вахш bzw. وخش; auch Vachs, Vakhsh und Vachsch genannt) ist ein 524 km langer, rechter bzw. nördlicher Quellfluss des Amudarja in Zentralasien.
[Bearbeiten] Flusslauf
Er entspringt im Alai-Gebirge im Süden Kirgisistans und fließt von dort in südwestliche Richtung nach Tadschikistan. Dabei überwindet das Wasser den Nurek-Staudamm und den Rogun-Staudamm. An der Grenze von Tadschikistan und Afghanistan vereinigt sich der Wachsch mit dem Pjandsch zum Amudarja, ohne allerdings an der Vereinigungsstelle das gegenüber liegende afghanische Flussufer zu berühren.
Am Ufer des Flusses Wachsch liegt in Tadschikistan die Stadt Wachsch.
[Bearbeiten] Talsperren und Stauseen
Der Wachsch durchfließt die beiden höchsten Talsperren der Erde und mehrere Stauseen; flussabwärts betrachtet gehören dazu:
- Nurek-Staudamm (300 m hoch) mit Nurek-Stausee (106 km², 10,5 Mrd. m³)
- Rogun-Staudamm (335 m hoch) mit Rogun-Stausee (??? km², 11,6 Mrd. m³)