Wadi Rum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wadi Rum (arabisch: وادي رم Wadi Rum) ist das größte Wadi in Jordanien. Seine Felswände bestehen aus Sandstein und Granit.
Das Wadi Rum ist seit prähistorischen Zeiten von vielen Kulturen bevölkert worden. Sie hinterließen ihre Spuren in Form von Felszeichnungen und Tempeln. Bekannt wurde Wadi Rum durch das Buch Die sieben Säulen der Weisheit des britischen Offiziers Thomas Edward Lawrence, der hier während der Arabischen Revolte von 1917 bis 1918 stationiert war, und später in noch mehr durch den Film Lawrence von Arabien.
Das Wadi Rum ist eines der wichtigen touristischen Ziele in Jordanien und zieht immer mehr Touristen an. Beliebt ist das Übernachten unterm Sternenhimmel, Reiten mit Araberpferden und das Wandern und Bergsteigen in den massiven Felsformationen. Bergsteiger werden besonders von seinen Granit- und Sandsteinformationen angezogen, Wanderer hingegen genießen die Stille. Diese touristischen Aktivitäten sind die Haupteinnahmequelle der Beduinen.
Im Dorf Wadi Rum wohnen mehrere hundert Beduinen, teils in Zelten, teils in Betonhäusern. Es gibt eine Schule, einige Geschäfte und eine Station der Wüstenpolizei.
Koordinaten: 29° 34' 37" N, 35° 25' 19" O