Wadi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der aus dem Arabischen stammende Ausdruck Wadi (arabisch: وادي Wadi) bezeichnet ein Trockental in den Wüstengebieten Nordafrikas, Vorderasiens und teilweise Spaniens. Im Südwesten Afrikas nennt man solche Trockenflüsse Riviere, in Australien Creeks.
Wadis führen nur nach starken Regenfällen vorübergehend Wasser. Sie können bis zu 100 m tief in die sie umgebende Wüste einschneiden und steile Seitenwände aufweisen. Wegen des meist schlagartigen Wasseranstiegs ist es lebensgefährlich, sich dort aufzuhalten.
[Bearbeiten] Bekannte Wadis
- Al-Wadi al-dschadid
- Wadi' al-Bustani
- Wadi Al-Hitan
- Wadi Djedi
- Wadi Draa
- Wadi Fira
- Wadi Hadramaut
- Wadi Halfa
- Wadi Hammamat
- Wadi Musa (Jordanien)
- Wadi Rum (Jordanien)
- Wadi Sura
- Wadi Tharthar
- Wadi Tumilat
- Wadi-el-Hol
Engtäler: Canyon | Durchbruchstal | Kerbtal | Klamm | Schlucht | Tobel | Wadi
Sohlentäler: Kastental | Kerbsohlental | Mäandertal
Muldentäler: Periglaziales Muldental | Tropisches Muldental
Glaziale und Periglaziale Formen: Fjord | Förde | Glaziale Rinne | Trogtal | Urstromtal