Walter Extra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | GmbH |
---|---|
Gegründet | 1980 |
Unternehmenssitz | Hünxe, Deutschland |
Mitarbeiter | |
Produkte | Kleinflugzeuge |
Webadresse | www.extraaircraft.com |
Walter Extra ist ein erfolgreicher deutscher Kunstflieger und Flugzeugkonstrukteur, der mehrfach deutscher Meister im Motorkunstflug war.
Seine Flugzeugkonstruktionen revolutionierten die Kunstflugszene und dominieren mittlerweile weltweit die Wettbewerbe. So erflog zum Beispiel Klaus Schrodt seine Weltmeistertitel auf Extra-Flugzeugen.
Die Palette der von Walter Extra konstruierten und in seiner Firma Extra Aircraft am Flugplatz Schwarze Heide bei Dinslaken gebauten Maschinen umfasst neben 5 verschiedenen Kunstflugmaschinen mittlerweile auch 2 Reiseflugzeuge:
- Extra 230, die erste Konstruktion von Walter Extra. Diese Maschine war noch recht konventionell aufgebaut was den Materialeinsatz anbelangt, die Tragflächen bestanden aus einer Holzkonstruktion, der Rumpf aus Stahlrohr, das Ganze wurde dann mit Kunststoff bezogen. Der Motor leistete 200 PS.
- Extra 260, eine in nur 6 Exemplaren aufgelegte Vorläuferversion der Extra 300 mit einer 260 PS Maschine.
- Extra 300, mit einer Motorleistung von 300 PS und weitgehend in Kunststoff gefertigter Mitteldecker.
- Extra 300L, der Extra 300 ähnlich jedoch als Tiefdecker ausgeführt.
- Extra 200, als Nachfolger der 230, deren Produktion wegen eines Mangels an geeignetem Holz für die Tragflächenkonstruktion eingestellt werden musste. Sie verfügt ebenfalls über einen 200 PS starken Motor. Die mit CFK-Tragflächen und Stahlrohrrumpf ausgestattete Extra 200 wird seit 2005 wieder gefertigt. Sie hat viele Konstruktionsmerkmale ihres großen Bruders Extra 300L und ist wie die Extra 300L für Lastvielfache von +/- 10g zugelassen.
- Extra 330, Tragflächen und viele weitere Bauteile aus hochfesten kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK) gefertigt und mit 330 PS Motorleistung die bislang stärkste Kunstflugmaschine aus dem Hause Extra.
Von diesen Typen existieren noch jeweils verschiedene Varianten, z.B. doppelsitzige Versionen.
Als Reiseflugzeuge wurden die Extra 400 und Extra 500 aufgelegt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Homepage der Firma Extra Aircraft
- Technische Daten und Bilder von diversen Extra-Kunstflugmaschinen
Koordinaten: 51° 36′ 45″ N, 06° 51′ 40″ O