Walter Kratner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
[Bearbeiten] Literatur
- Dr. Stefania Severi: Venite Adoremus-Mostra d`Arte Sacra. Rom: Edizioni Joyce. ISBN 88-85074-60-X.
- Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. München: K.G.Saur Verlag. ISBN 978-3-598-24737-8
Walter Kratner (* 1954 in Graz) ist ein österreichischer Künstler.
Er studierte Design und Kunstgeschichte in Florenz. Der akademischen Ausbildung schlossen sich langjährige Aufenthalte in der Schweiz (Bern) und in den USA an. Auf Einladung realisierte er Projekte für das „Carl Djerassi Art Program“ und für das Museum Exploratorium in San Francisco.
Gesellschaftliche und persönliche Amnesie beschäftigen diesen Künstler. Oft sind es mit Kohlenstaub verdunkelte, historische Fotografien, die den Zerfall des Erinnerungsbildes belegen. Er wurde von der Diözese Graz-Seckau mit der künstlerischen Ausgestaltung der "St. Thomaskirche am Tabor" (Taborkirche Weiz) beauftragt und ist zurzeit u.a. Kurator für „kunst am spirituellen weg“ und „pfingstArt“ in Weiz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kratner, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 1954 |
GEBURTSORT | Graz |